Begnungsfest in Holzen bot viel Abwechslung

Im Christophorus-Gemeindehaus

Integration geht durch den Magen – da ist sich Günter Weiß sicher. So war das Gemeindehaus St. Christophorus in Holzen am Samstag wohl der ideale Ort für Integration und Begegnung, denn es gab einige kulinarische Spezialitäten. Aber das Fest hatte noch viel mehr zu bieten, wie unsere Fotos beweisen.

HOLZEN

, 12.03.2017, 16:24 Uhr / Lesedauer: 1 min
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.

Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.

Die Leckereien waren für den deutschen Gaumen manchmal sehr exotisch, denn die geschmacklichen Einflüsse kamen aus dem Iran, Irak oder Syrien. Zusammen mit dem Arbeitskreis Asyl hatte die gleichnamige Gemeindegruppe zum Begegnungsfest eingeladen und aufgetischt.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So bunt war das Begegnungsfest in Schwerte

So bunt und vielfältig ist Schwerte: Beim 18. Begegnungsfest der Gemeindegruppe Asyl der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen zeigte sich am Samstag einmal mehr, mit welcher Lebensfreude und Geselligkeit in Schwerte die Flüchtlingsarbeit gelebt wird. Tanz, Musik und Leckereien aus aller Herren Länder begleiteten das bunte Programm für Familien im Gemeindehaus.
11.03.2017
/
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Beim Begegnungsfest der St.-Christophorus-Gemeinde Holzen gab es jede Menge Musik, Tanz und Leckereien.© Foto: Bernd Paulitschke
Schlagworte

„Wir feiern das Begegnungsfest schon zum 18. Mal“, erzählte Günter Weiß von der Gemeindegruppe. Auf den Tag genau vor 17 Jahren, am 11. März 2000, fand die erste Begegnung zwischen Flüchtlingen und deutschen Mitbürgern statt.

Ort der allgemeinen Begegnung

Heute versteht man sich eher als Ort der allgemeinen Begegnung. Nicht nur Flüchtlinge, sondern auch andere Immigranten seien unter den Gästen vertreten. Und so kommen die, die schon lange in Schwerte wohnen, ebenso wie Asylsuchende, die erst seit Kurzem in Deutschland sind, jedes Jahr im Gemeindehaus zusammen und treffen dort auf gebürtige Schwerter.

Dies sei auch eine „Flucht aus dem Flüchtlingsheim“, wie Günter Weiß es nennt. „Wer schon einmal eine Unterkunft betreten hat, weiß, dass es fröhlichere Orte gibt.“ Deshalb soll das Fest den Familien einen lebendigen Tag in angenehmer Atmosphäre bescheren, abseits der grauen Tristesse des Flüchtlingsheimes.

Gäste rücken an den Tischen zusammen

Und tatsächlich: Wer das Gemeindehaus betritt, wird von kulinarischen Düften empfangen und sofort herzlich begrüßt. Es ist unerwartet voll, die Gäste drängen sich am Buffet und rücken am Tisch zusammen. Mindestens 150 Personen finden dennoch Platz und genießen das Mahl, das in Zusammenarbeit mit der Küche der Rohrmeisterei seit den Morgenstunden zubereitet wird. Für die Unterhaltung sorgte der „Circus Refugi“, bei dem Schwerter Schüler des Friedrich-Bährens-Gymnasiums gemeinsam mit Flüchtlingskindern akrobatische Tricks zeigen. Tamilische Tänze weckten bei den Besuchern die Bewegungslust ebenso wie die Keyboardmelodien des iranischen Musikers Sakhaei Shahrokh.

Günter Weiß ist zufrieden mit einem gelungenen Fest und viel Zuspruch. Und er macht sich schon mal Gedanken für die nächste Begegnung. „Denn nach dem Fest ist vor dem Fest.“