Baubetriebshof und Schadstoffannahme geschlossen, keine Altpapier- und Altkleidersammlung

Coronavirus

Der Kreis Unna schließt alle GWA-Annahmestellen und auch der städtische Baubetriebshof bleibt wegen der Coronawelle geschlossen. Die Pfadfinder setzen die regelmäßige Frühjahrssammlung aus.

Schwerte

, 18.03.2020, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Baubetriebshof ist seit dem 17. März geschlossen.

Der Baubetriebshof ist seit dem 17. März geschlossen. © Foto: Bodo Brauer (Archiv)

Wer derzeit wegen des sich ausbreitenden Coronavirus viel Zeit zuhause verbringt, könnte die Chance nutzen und mal richtig ausmisten. Das Problem: Alles, was ausgesondert wird, ist nur noch schwer zu entsorgen.

Denn Baubetriebshof und Schadstoffannahme sind bis auf weiteres geschlossen. Und auch die Pfadfinder pausieren die jährliche Frühjahrssammlung von Altpapier und Altkleidern.

Die Kreisentsorgungsgesellschaft GWA teilte mit, dass seit dem 17. März (Dienstag) keine Abgabe mehr in Schwerte möglich ist. Auch im übrigen Kreis sind alle Stellen geschlossen. „Diese Vorsorgemaßnahme ist leider unumgänglich, um unnötige Allgemeinverkehre zu reduzieren, potentielle Infektionsketten zu unterbrechen und das Betriebspersonal zu schützen“, heißt es in einer Mitteilung. Das gelte vor allem für die Müllabfuhr, die weiterhin gewährleistet werden müsse.

Zentrale Stelle für Entsorgungs-Notfälle eingerichtet

Für Entsorgungs-Notfälle im Kreis Unna richtet die GWA die Möglichkeit ein, eine zentrale Entsorgungsanlage anzufahren. Wer diese nutzen will, muss sich vorab per E-Mail unter mail@gwa-online.de anmelden und nachweisen, dass dringender Entsorgungsbedarf vorliegt, also beispielsweise bei der Sperrmüllentsorgung nach einer Wohnungsauflösung durch die Vorlage des Kündigungsschreibens. Die Regelung gilt ausdrücklich nur für Bürger des Kreises Unna.

Auch die Stadt Schwerte teilte am Dienstag mit, dass man bis auf weiteres den städtischen Baubetriebshof schließen werde. „Das gilt vorerst bis zum 19. April, dann wird die aktuelle Situation erneut beurteilt“, erklärte Stadtsprecher Ingo Rous.

Frühjahrssammlung kann wegen Corona-Entwicklung nicht stattfinden

Auch die Schwerter Pfadfinder haben ihre Altpapier- und Altkleidersammlung am 28. März abgesagt. Diese Entscheidung mussten sie fällen, nachdem schon die Heimabende der rund 150 Mitglieder seit der Schließung der Schwerter Schulen abgesagt werden mussten.

„Nach dem Erlass der Landesregierung am 15. März, der alle Aktivitäten untersagt, die nicht unbedingt notwendig sind, blieb uns keine andere Wahl“, sagt Frank Hülscher, Mitglied der Stammesleitung.

„Wir wissen, dass sich viele Schwerter Bürger auf die Abholung des Papiers und der Altkleider verlassen, immerhin machen wir das schon seit über fünfzig Jahren. Viele Einwohner möchten uns auf diese Weise unterstützen, weil wir mit den Erlösen der Sammlung einen großen Teil der Kosten bestreiten, die wir für den Unterhalt unseres Pfadfinderheimes benötigen.“

Spenden eventuell lagern und zurückhalten

Die Pfadfinder hoffen, dass wenigstens die Herbstsammlung am 19. September wie geplant stattfinden kann. Bis dahin würden sie sich freuen, wenn der ein oder andere die gesammelten Papier- oder wenigstens Altkleiderspenden so lange verwahrt.

Vorsorglich weisen die Pfadfinder darauf hin, dass ihnen zwischen den Sammlungen keine Lagermöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Schlagworte: