Pendler brauchen Geduld: Bauarbeiten an zwei Bahnhöfen sorgen für Einschränkungen

Bahnverkehr

Gleich mehrere Baumaßnahmen der Deutschen Bahn finden im September und Oktober zwischen Dortmund und Schwerte statt. Dadurch kommt es zu einigen Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr.

Schwerte, Aplerbeck

, 03.09.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mehr als einen Monat lang werden die unterschiedlichen Arbeiten der Deutschen Bahn dauern.

Mehrere Millionen Euro sollen investiert werden, um die Strecke zwischen Dortmund und Schwerte zu modernisieren. Der Nah- und Fernverkehr ist dadurch in der Zeit vom 10. September bis zum 27. Oktober eingeschränkt.

Jetzt lesen

Arbeiten an der Brücke am Kirschbaumsweg werden fortgesetzt

Zum einen gehen die Bauarbeiten an der Straßenbrücke am Kirschbaumsweg endlich weiter. Die Stadtwerke Schwerte führen dort weitere Arbeiten am Brückenbauwerk durch. Weil die Pläne für den Unterbau der Brücke geändert werden mussten, wie die Stadt im Juli mitteilte, konnten die Baumaßnahmen an der Brücke zuletzt nicht fortgeführt werden.

Gleis 5 und 6 am Schwerter Bahnhof

Auf Gleis 5 und 6 kommen am Schwerter Bahnhof jede halbe Stunde die Züge in Richtung Iserlohn und Dortmund an. Bald müssen die Pendler und Pendlerinnen auf den Schienenersatzverkehr umsteigen. © Laura Quellenberg

Zum anderen stehen Weichenarbeiten im Schwerter Bahnhof auf dem Plan. Es sollen drei Weichen sowie rund 50 Meter Gleis modernisiert werden. Gleichzeitig werden kleinere Instandhaltungen im Gleisbereich durchgeführt. In diese Arbeiten investiere man rund eine Million Euro, so die Deutsche Bahn.

Acht Millionen Euro in den Bahnhof in Aplerbeck Süd investiert

Auch die Modernisierung des Bahnhofs Aplerbeck Süd ist geplant. Die Überdachung des Bahnsteigs soll dabei zurück gebaut werden. Von Baufachleuten sollen dann Teile des Bahnsteigs erneuert und neue Bahnsteigkanten eingesetzt werden.

Laut der Deutschen Bahn investieren der Bund, das Land Nordrhein-Westfalen und die Deutsche Bahn rund acht Millionen Euro in den Umbau des Bahnhofs in Aplerbeck Süd.

Schienenersatzverkehr im täglichen Nahverkehr

Für den Nahverkehr haben die Bauarbeiten vor allem Einfluss auf die Regionalbahn-Linie RB 53. Zwischen Dortmund und Schwerte wird der Zug nicht mehr fahren.

Stattdessen soll es in der Zeit von Samstag (10. September) um 21 Uhr bis Donnerstag (27. Oktober) um 5 Uhr einen Schienenersatzverkehr geben. Statt der üblichen 18 Minuten soll die Fahrt mit dem Bus, laut Angaben in der Deutschen Bahn Navigator-App, 44 Minuten dauern – also mehr als doppelt so lang.

Zwischen Dortmund und Iserlohn, also auf der gesamten Bahnstrecke, ist vom 23. bis zum 26. September, 3. bis 9. Oktober (abends) sowie vom 4. bis zum 7. Oktober eine Sperrung nötig.

Jetzt lesen

Von Freitagabend (16. September) bis Sonntag (18. September) sowie von Freitagabend (23. September) bis Sonntag (25. September) fallen außerdem Züge der Eurobahn aus. Betroffen sind der RE 7 und RE 13 zwischen Schwerte und Holzwickede. Auch hier sollen an den beiden Wochenenden Busse als Ersatz fahren.

Einschränkungen im Fernverkehr

Und auch auf ein Zugpaar im Fernverkehr haben die rund sechswöchigen Baumaßnahmen Auswirkungen. Sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt werden die Züge der IC-Linie Frankfurt - Siegen - Dortmund/Münster, die auch über Unna und Schwerte fahren, am 17. und 18. September zwischen Hagen und Hamm umgeleitet. Sie werden an diesen Tagen nicht in Unna und Schwerte halten.

Jetzt lesen