Bäckerei Becker hat für immer geschlossen Traditionsbetrieb kündigt seine Auflösung an

Bäckerei Becker für immer geschlossen: Betrieb kündigt Auflösung an
Lesezeit

Eine Mischung aus Bedauern und Erschrecken schwang in der Stimme des Passanten mit. „Haben sie´s doch nicht geschafft“, entfuhr es ihm, als er das handgeschriebene Plakat im Schaufenster der Bäckerei Becker an der Bahnhofstraße entdeckte. „Wegen Betriebsauflösung ab sofort dauerhaft geschlossen“, teilte das Schild am Mittwoch (7.8.) den Kunden des Traditionsunternehmens mit.

Im Mai war bekannt geworden, dass die Handwerksbäckerei in wirtschaftliche Turbulenzen geraten war. Die Inhaberin hatte beim Amtsgericht Hagen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Es hieß, dass die in den vergangenen Jahren massiv gestiegenen Kosten für Energie und Rohstoffe dem Familienbetrieb zugesetzt hätten. Auch die Schließung der Villigster Filiale und gestiegener Wettbewerbsdruck hätten sich negativ bemerkbar gemacht.

Der zum vorläufigen Insolvenzverwalter ernannte Sanierungsexperte Dr. Frank Kreuznach (Münster) zeigte sich zunächst zuversichtlich, die insgesamt 13 Arbeitsplätze erhalten zu können. Der Betrieb - einschließlich der Filiale am Holzener Weg - lief weiter.

Am Dienstag (6.8.) veröffentlichte das Amtsgericht Hagen dann aber eine Mitteilung, dass der Insolvenzverwalter angezeigt habe, dass sogenannte „Masseunzulänglichkeit“ vorliege. Laut Internet-Enzyklopädie Wikipedia wählen Juristen diesen Begriff, wenn das noch vorhandene Vermögen nicht ausreicht, um die Kosten des Verfahrens und die sonstigen Masseverbindlichkeiten zu decken.

Betriebsunfall in Hagen am Mittwoch: Mann unter Stahl-Spule eingeklemmt

Das erste Date bei „Venezia“ in Schwerte: Marinila (44) und Danny (43) geben sich das Ja-Wort

Schwerterin kassiert 260 Euro für Wikipedia-Artikel: „Meine Mutter hat den Text geschrieben“