Mit einem besonderen Dinkel-Roggenvollkornbrot „Der Leuchtturm" unterstützt die Bäckerei Becker den Leuchtturm-Verein. Dessen Vorsitzende Walburga Schnock-Störmer (v.l.) dankt den Inhabern Sarah und Sascha Ruhnke.

© Reinhard Schmitz

Auf der Kruste leuchtet die Hirse: Leuchtturm-Brot bei Bäcker Becker

rnSpendenaktion in Schwerte

Das Meer ist fern. Trotzdem zieht Sascha Ruhnke in seiner Bäckerei Becker derzeit ein Brot aus dem Ofen, das „Unser Leuchtturm“ heißt. Der Name soll auf eine Spendenaktion hinweisen.

Schwerte

, 19.04.2021, 10:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit Nutella beschmiert werden kann dieser Leuchtturm. Wenn man möchte, auch mit guter Butter, Leberwurst und Frischkäse. Scheibe für Scheibe wird er dann zum Genuss. Denn „Unser Leuchtturm“ ist ein Brot. Nicht irgendein Brot, sondern eine besondere Kreation bei Becker Bäcker, deren Verkauf den Leuchtturm-Verein mit seiner Trauerbegleitung für Kinder unterstützt. Der hat es in Corona-Zeiten schwer, Spendenaufrufe zu starten - zumal Konzerte und andere Veranstaltungen zu diesem Zweck nicht stattfinden dürfen.

Bäckermeister Sascha Ruhnke hat das Rezept entwickelt

Auf der Suche nach anderen Möglichkeiten stieß Vorsitzende Walburga Schnock-Störmer bei Sarah und Sascha Ruhnke, den Inhabern der Bäckerei Becker, auf ein offenes Ohr. Der Bäckermeister hatte die Idee, ein Rezept für ein Leuchtturm-Brot zu entwickeln: eine Mischung von Dinkelmehl (60 Prozent) und Roggenvollkornmehl (40 Prozent) mit Natursauerteig, der zusätzlich Sonnenblumenkerne, Leinsamen und steyerische Kürbiskerne zugemischt sind: „Dann haben wir morgens in der Backstube gestanden und überlegt: Wie dekorieren wir es?“ Sein Team machte den kreativen Vorschlag: „Wir müssen das Brot gelb machen wie einen leuchtenden Leuchtturm.“

Die Bethe-Stiftung verdoppelt derzeit die Leuchtturm-Spenden

Gesagt, getan. Die Optik der Kruste veredeln jetzt Hirsekörner. Und eine eigene Banderole erklärt, welchen Zweck das runde Brot „Unser Leuchtturm“ fördert. Von dem Verkaufspreis von vier Euro pro Laib fließt jeweils ein Euro an den Verein.

„Wir durften es schon verkosten - superlecker“, schwärmt Walburga Schnock-Störmer. Sie hat wortwörtlich doppelten Grund zu Freude. Denn ihr Verein hat von der Bethe-Stiftung aus dem Rheinland die Zusage einer „Spendenverdoppelung“ erhalten. Auf jeden Euro von Bäcker Becker legt die Stiftung also einen weiteren obendrauf.

Das Brot ist bis zum 30. April im Sortiment

Bis zum 30. April läuft die Verdoppelungs-Aktion, bevor die Stiftung wieder andere Vereine zum Zuge kommen lässt. Genauso lange liegt deshalb das Leuchtturm-Brot in der Theke von Bäcker Becker. Verkauft wird es täglich außer sonntags im Stammgeschäft an der Bahnhofstraße sowie in den Filialen am Holzener Weg und an der Villigster Straße.

Jetzt lesen

Die Spendenverdoppelung ist an ein Projekt geknüpft, das Walburga Schnock-Störmer in kontaktarmen Coronazeiten entwickelt hat. Unter den Namen „Leuchtturm4Kids“ und „Leuchtturm4You“ hat sie eine Online-Beratung für trauernde Kinder und Jugendliche aufgebaut. „Da können sich die Kinder ihre Sorgen von der Seele schreiben“, sagt sie. Sascha Ruhnke unterstützt diese Arbeit gern. Er hat auch schon vorher mit Spenden geholfen - zuletzt noch bei seiner Martinslaternen-Ausstellung und davor mit Geld, das er durch den Verzicht auf Weihnachsgeschenke gespart hatte.