CDU-Führungszirkel um Friedrich Merz: Ministerin Ina Scharrenbach rückt auf
Digitaler CDU-Parteitag
Der neue CDU-Bundeschef heißt bekanntlich Friedrich Merz. Daneben wurden weitere Posten beim digitalen Parteitag vergeben. NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach steigt weiter auf.

Aufstieg für Ina Scharrenbach (45) in der Hierarchie der CDU: Die Kamenerin gehört nun dem Präsidium der CDU an. © Franklin Berger
NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) rückt in ihrer Partei weiter auf. Die bisherige Beisitzerin im Bundesvorstand wurde beim digitalen CDU-Parteitag am Samstag ins Präsidium gewählt. Damit gehört die 45-Jährige aus Kamen nun einem engeren Führungszirkel um den neuen Bundesvorsitzenden Friedrich Merz (66) an.
Das Präsidium umfasst außer dem Parteichef, seinen fünf Stellvertreterinnen und Stellvertretern, dem Generalsekretär und der Schatzmeisterin noch sieben weitere Präsidiumsmitglieder. Scharrenbach erhielt 68,38 Prozent der Stimmen. Zur Einordnung: Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kam als Präsidiumsmitglied auf 60,21 Prozent, der amtierende NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann erhielt 83,66 Prozent. Parteichef Friedrich Merz erzielte 92,89 Prozent.
Der Chef der CDU im Kreis Unna, Marco Morten Pufke, kommentierte die Wahl mit den Worten: „Friedrich Merz steht für CDU pur und einen klaren Kurs. Er und sein Team werden das Profil der Union wieder schärfen.“ Zu Scharrenbachs Sprung ins Präsidium erklärte Pufke laut einer Mitteilung: „Unsere Landesministerin, stellvertretende Landes- und Kreisvorsitzende und Vorsitzende der Frauen Union NRW leistet seit vielen Jahren hervorragende Arbeit, die jetzt auf Bundesebene durch den Sitz im Präsidium honoriert wird.“
Glückwünsche kamen auch von der Parteibasis in Scharrenbachs Heimatstadt Kamen. Scharrenbach habe sich als Kommunalministerin bundesweit einen Namen gemacht. Mit ihr hätten künftig „mittelgroße und strukturschwächere Städte wie Kamen“ eine Stimme im Bundespräsidium, so Parteichef Ralf Eisenhardt.
Das Ergebnis der digital abgehaltenen Wahlen ist noch per Briefwahl zu bestätigen. Das Briefwahl-Ergebnis wird am 31. Januar verkündet. Heinrich Böckelühr (Schwerte), Dr. Ralf Brauksiepe (Werne), Wilhelm Jasperneite (Werne), Marco Morten Pufke (Bergkamen) und Ina Scharrenbach (Kamen) nahmen als Delegierte aus dem Kreisverband Unna an dem digitalen Parteitag teil.