Theo Spanke stellt eine gewisse Impfmüdigkeit in Schwerte fest.

© Bernd Paulitschke

Theo Spanke: „Ich schätze, höchstens die Hälfte der Schwerter sind geboostert“

rnCoronavirus

Ab sofort können sich auch 12- bis 17-Jährige boostern lassen. Mediziner Theo Spanke findet das gut, stellt aber auch eine gewisse Impfmüdigkeit in Schwerte fest.

Schwerte

, 16.01.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

„Wir boostern ab sofort auch 12- bis 17-Jährige“, erklärt Theo Spanke. Der Schwerter Hausarzt betreibt derzeit ein Impfstraße in einer Praxis neben seinen Räumen an der Haselackstraße, in der auch praxisfremde Patienten geimpft werden.

Aktuelle Lage macht Ausweitung der Impfkampagne erforderlich

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt seit Donnerstag (13. Januar) nun auch eine dritte Corona-Impfung für Kinder ab 12 Jahren. In einem Statement der Stiko heißt es dazu: „Die aktuelle Lage mit den stark ansteigenden Sars-CoV-2-Fallzahlen durch die Omikron-Variante und den befürchteten Konsequenzen für das Gesundheitssystem in Deutschland, macht eine Ausweitung der Impfkampagne erforderlich.“

Für diese Altersgruppe sei der Impfstoff von Biontech in einer altersentsprechenden Dosierung empfohlen, so Spanke. Allerdings sei die Belieferung mit Biontech immer mal wieder problematisch. Aktuell ist die Situation so mittelprächtig, erklärt der Mediziner.

„Höchstens die Hälfte der Schwerter ist geboostert“

In der privaten Impfstraße werden täglich zahlreiche Schwerterinnen und Schwerter geimpft. Neben Erwachsenen auch Kinder ab 5 Jahren. „Wir helfen da aus“, sagt Theo Spanke. Viele Jugendmediziner kämen derzeit mit dem Impfen nicht nach.

Theo Spanke schätzt, dass höchstens die Hälfte der Schwerter geboostert sind. Aktuelle Zahlen fehlen, weil die nur kreisweit erfasst werden, Immer wieder kämen aber auch Menschen, die sich ihre Erstimpfung abholen wollen.

Jetzt lesen

Insgesamt stelle er aber ein gewisse Impfmüdigkeit fest, so der Mediziner, der auch lange im Leitungsteam des Impfzentrums in Unna mitwirkte.