
© Angela Küntzle
Angies Hugo-Törtchen: Mit beschwipsten Muffins auf Karnevalszeit einstimmen
Blog: Angie backt
Passend zur fünften Jahreszeit hat sich unsere Backbloggerin Angie ein besonderes Rezept einfallen lassen: Mit den beschwipsten Hugo-Törtchen kommt man leicht in Feierstimmung.
Als die Verabredung für Weiberfastnacht stand, waren sich alle sofort einig: Ich soll mich um die süßen Leckereien kümmern. Bei der Überlegung, was ich an Gebäck vorbereiten soll, kam mir das Getränk Hugo in den Sinn. Wenn wir schon mit Hugo anstoßen, warum dazu nicht auch ein kleines Hugo-Törtchen genießen? Mit bunten Streuseln passend zur fünften Jahreszeit!
Eigentlich bin nicht so der „Karnevalsjeck“, aber in diesem Jahr haben wir Mädels uns überlegt, zur Altweiberparty ins Bistro denk-mal zu gehen. Ob ich mich verkleiden werde, weiß jedoch noch nicht so recht. Aber falls sich die Mädels fürs Kostümieren entscheiden, würde ich vielleicht als Törtchen verkleidet eine gute Figur machen...
Aber nun zum Rezept…
Die Zutaten für die Hugo-Törtchen (für circa 12 Stück)
Für die Muffins:
- 5 Eier
- 100 g Zucker
- 150 g Holundersirup
- 5 Esslöffel Speisestärke
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Sonnenblumenöl
- 5 kleingeschnittene Minzblätter
Für die Hugo-Creme:
- 500 g Sahnequark
- 200 ml steifgeschlagene Sahne
- 250 ml Hugo
- 150 ml Holundersirup
- 3 Päckchen Sofortgelatine
Zum Verzieren:
- Bunte Streusel
- Puderzucker
Die Zubereitung der Hugo-Muffins:
1. Eier und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren.

© Angela Küntzle
2. Die restlichen Zutaten für die Muffins hinzugeben und verrühren.

© Angela Küntzle
3. Den Teig in Muffinförmchen füllen.

© Angela Küntzle
4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober- und Unterhitze 180 Grad ca. 30 Minuten backen und auskühlen lassen.

© Angela Küntzle
5. Die Zutaten für die Hugo-Creme, bis auf die geschlagene Sahne, mit dem Handrührgerät verrühren.

© Angela Küntzle
6. Die geschlagene Sahne unter die Creme heben.

© Angela Küntzle
7. Die obere Hälfte der Muffins durchschneiden und mit dem Spritzbeutel befüllen.

© Angela Küntzle
8. Nach Lust und Laune mit bunten Streuseln und Puderzucker verzieren.

© Angela Küntzle
Ob ich tatsächlich an Altweiberfastnacht als Törtchen verkleidet gehe, kann ich noch nicht sagen. Aber was ich Euch schon verraten kann: Das nächste Rezept wird eine kleine Ostertorte sein.
Bis bald Eure Angie!
„Angie backt“ heißt es seit Ende 2018 einmal im Monat bei den Ruhr Nachrichten. Die Westhofenerin Angela Küntzle stellt dann ein Rezept vor. Denn ihr größtes Hobby ist das Backen – ständig testet sie neue Rezepte.
