
Die Zwetschgen waren reif, da musste Angela Küntzle einen Zwetschgenkuchen backen. © Angela Küntzle
Die Früchte sind reif: So gelingt der perfekte Zwetschgenkuchen von Back-Bloggerin Angie
Angie backt
Erst den Zwetschgenbaum gepflanzt, ein paar Jahre gewartet und dann sind die Früchte endlich reif. Natürlich macht Angie daraus einen Kuchen. Die Back-Bloggerin verrät hier ihr Rezept.
Es stand eigentlich für mich noch gar nicht auf dem Programm, den Zwetschgenkuchen zu backen. Aber die Zwetschgen an meinem einst selbst eingepflanzten Säulenbaum waren reif.

Die Zwetschgen werden gezuckert. © Angela Küntzle
Nachdem ich vor zwei Jahren den Zwetschgenbaum in meinem Garten eingepflanzt hatte, war ich natürlich im vergangenen Jahr voller Vorfreude auf die Ernte meiner ersten eigenen Zwetschgen. Aber der Zwetschgenbaum war noch nicht so weit.
Ich wartete im vergangenen Jahr vergebens auf die süßen Früchte. Doch nicht eine Zwetschge hing an meinem Säulenbaum. Meine Enttäuschung im vergangenen Sommer war groß. Die Natur lehrte mich, geduldig zu sein.

Die Zutaten für den Zwetschgenkuchen. © Angela Küntzle
Als ich dann in diesem Frühjahr im Garten stand und meinen Zwetschgenbaum betrachtete, konnte ich es kaum glauben. Es zeichnete sich tatsächlich ab, dass es in diesem Jahr Zwetschgen geben würde.
Die Ausbeute ist zwar nicht sehr groß gewesen, aber genug, um zumindest einen leckeren Zwetschgenkuchen zu backen. Und nun zum Rezept…

Die Zwetschgen-Stücke kurz mit Mehl bestäuben. © Angela Küntzle
Zutaten für den Kuchen:
- 6 Eier
- 200 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 100 g gemahlene Haselnüsse (optional gemahlene Mandeln)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 ml Rapsöl
- 200 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 800 g entkernte und geviertelte Zwetschgen
- 1 Esslöffel Zucker
- etwas Mehl zum Bemehlen der Zwetschgen
Zubereitung:
1. Die Eier und den Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren.
2. Anschließend nach und nach die restlichen Zutaten, bis auf den Esslöffel Zucker, hinzugeben und mit dem Handrührgerät gut verrühren.
3. Den fertig gerührten Rührteig in eine gut gefettete Backform (26 cm) geben.
4. Die Zwetschgen entkernen, vierteln und mit dem Esslöffel Zucker vermischen.
5. Die geviertelten Zwetschgen mit etwas Mehl bestäuben, damit diese nicht in dem Rührteig untergehen.
6. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene, Ober- und Unterhitze, bei 180 Grad circa 60 Minuten backen. Macht bitte den Stäbchentest.
7. Den Zwetschgenkuchen komplett auskühlen lassen und entweder mit Puderzucker bestäuben oder mit einem großen Klecks Sahne servieren.

Den fertigen Zwetschgen-Kuchen auskühlen lassen. © Angela Küntzle
Das war mein Rezept für einen sicher gelingenden Zwetschgenkuchen. Ich wünsche Euch gutes Gelingen bei dem Rezept und lasst es Euch wie immer gut schmecken!
Eure Angie
„Angie backt“ heißt es seit Ende 2018 einmal im Monat bei den Ruhr Nachrichten. Die Westhofenerin Angela Küntzle stellt dann ein Rezept vor. Denn ihr größtes Hobby ist das Backen – ständig testet sie neue Rezepte.
