So sieht die fertige Ostertorte aus.

© Küntzle

So wird Ostern richtig lecker – ganz ohne Mehl

rnBackbloggerin Angie

Weil sie im Supermarkt kein Mehl bekommen hat, zeigt Backbloggerin Angie, wie man auch ohne Mehl richtig lecker backen kann. Passend zu Ostern mit einer Ostertorte.

Schwerte

, 11.04.2022, 15:58 Uhr / Lesedauer: 2 min

Was für ein Irrsinn. Ich habe fast alle Supermärkte in Schwerte durch und immer noch kein Mehl. Wo ist es hin? Obwohl ich soviel backe, bin ich bislang noch nicht auf die Idee gekommen mir größere Mengen an Mehl auf Vorrat zu besorgen.

In der Regel ist es so, dass ich auch tatsächlich nur das einkaufe, was ich auch in der Woche tatsächlich verbrauche. Mein Ostertortenrezept stand eigentlich fest. Ich wollte ein Biskuit backen und dazu benötige ich Mehl.

Planänderung

Da ich keines bekommen habe, ist mein Plan eine Ostertorte mit einem Biskuit zu backen nun hinfällig. Wenn das so ist, muss ich wohl eine Ostertorte ohne Mehl backen, kommt mir in den Sinn. Ich gebe die Suche nach Mehl auf und lege mir nun ein neues Rezept zu Recht, ganz ohne Mehl.

Ich denke, es wird mir nicht allein so gehen und vielleicht kommt es einigen von Euch ganz recht, dass ich in dieser Ausgabe meiner Rezepte ganz auf Mehl verzichte und für diejenigen Glücklichen die Mehl bekommen haben, können sich mit diesem Rezept das Mehl verwahren. Aber nun zum Rezept…

Zutaten für den Kuchen:

  • 5 Eier
  • 200 gr. Zucker
  • 150 gr. Margarine
  • 400 gr. Kleingeraspelte Möhren
  • 400 gr. Gemahlene Haselnüsse
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Die Zutaten für den Kuchen.

Die Zutaten für den Kuchen. © Küntzle



Für die Frischkäse-Zitrone Creme

  • 600 gr Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 250 gr. Puderzucker
  • 50 ml Zitronensaft
  • 2 Päckchen Sofortgelatine

Zubereitung:

1. Die Eier und den Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren.

2. Anschließend die restlichen Zutaten, bis auf die geraspelten Möhren, mit dem Handrührgerät verrühren.

3. Die geraspelten Möhren unter die Teigmasse heben

Die geraspelten Möhren unter die Teigmasse heben.

Die geraspelten Möhren unter die Teigmasse heben. © Küntzle

4. Den fertig gerührten Teig in eine gut gefettete Backform (26 cm) geben.

Den fertig gerührten Teig in eine gut gefettete Backform (26 cm) geben.

Den fertig gerührten Teig in eine gut gefettete Backform (26 cm) geben. © Küntzle

5. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene, Ober- und Unterhitze, bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.

6. Den Kuchen komplett auskühlen lassen.

Den Kuchen komplett auskühlen lassen.

Den Kuchen komplett auskühlen lassen. © Küntzle

7. Einen Tortenring um den ausgekühlten Kuchen legen.

8. Den Frischkäse, Zitronensaft, Puderzucker und die Sofortgelatine gut miteinander verrühren.

Den Frischkäse, Zitronensaft, Puderzucker und die Sofortgelatine gut miteinander verrühren.

Den Frischkäse, Zitronensaft, Puderzucker und die Sofortgelatine gut miteinander verrühren. © Küntzle

9. Die Frischkäse-Creme über den ausgekühlten Kuchen geben und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die Frischkäse-Creme über den ausgekühlten Kuchen geben und für circa zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die Frischkäse-Creme über den ausgekühlten Kuchen geben und für circa zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. © Küntzle

10. Anschließend nach Geschmack und Belieben österlich verzieren.

Das war mein Rezept für die Ostertorte, ganz ohne Mehl. Für diejenigen, die eine Haselnussunverträglichkeit haben, können die gemahlenen Haselnüsse durch gemahlene Mandeln ersetzen. Ich wünsche Euch und Euren Familien schöne Osterfeiertage. Lasst Euch die Ostertorte ganz ohne Mehl schmecken.

Bis bald

Eure Angie

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt