Weil sie im Supermarkt kein Mehl bekommen hat, zeigt Backbloggerin Angie, wie man auch ohne Mehl richtig lecker backen kann. Passend zu Ostern mit einer Ostertorte.
Was für ein Irrsinn. Ich habe fast alle Supermärkte in Schwerte durch und immer noch kein Mehl. Wo ist es hin? Obwohl ich soviel backe, bin ich bislang noch nicht auf die Idee gekommen mir größere Mengen an Mehl auf Vorrat zu besorgen.
In der Regel ist es so, dass ich auch tatsächlich nur das einkaufe, was ich auch in der Woche tatsächlich verbrauche. Mein Ostertortenrezept stand eigentlich fest. Ich wollte ein Biskuit backen und dazu benötige ich Mehl.
Planänderung
Da ich keines bekommen habe, ist mein Plan eine Ostertorte mit einem Biskuit zu backen nun hinfällig. Wenn das so ist, muss ich wohl eine Ostertorte ohne Mehl backen, kommt mir in den Sinn. Ich gebe die Suche nach Mehl auf und lege mir nun ein neues Rezept zu Recht, ganz ohne Mehl.
Ich denke, es wird mir nicht allein so gehen und vielleicht kommt es einigen von Euch ganz recht, dass ich in dieser Ausgabe meiner Rezepte ganz auf Mehl verzichte und für diejenigen Glücklichen die Mehl bekommen haben, können sich mit diesem Rezept das Mehl verwahren. Aber nun zum Rezept…
10. Anschließend nach Geschmack und Belieben österlich verzieren.
Das war mein Rezept für die Ostertorte, ganz ohne Mehl. Für diejenigen, die eine Haselnussunverträglichkeit haben, können die gemahlenen Haselnüsse durch gemahlene Mandeln ersetzen. Ich wünsche Euch und Euren Familien schöne Osterfeiertage. Lasst Euch die Ostertorte ganz ohne Mehl schmecken.
„Angie backt“ heißt es seit Ende 2018 einmal im Monat bei den Ruhr Nachrichten. Die Westhofenerin Angela Küntzle stellt dann ein Rezept vor. Denn ihr größtes Hobby ist das Backen – ständig testet sie neue Rezepte.