
So sieht die fertige Erdbeertorte aus. © Küntzle
Die Erdbeersaison ist eröffnet: So gelingt die leckere Erdbeertorte
Backbloggerin Angie
Um die selbst gepflückten Erdbeeren zu verarbeiten, backt Angie eine Erdbeertorte, bei der die leckere Frucht im Rampenlicht steht. Die Backbloggerin verrät hier ihr Rezept.
Mein Besuch auf dem Erdbeerfeld war – wie im jedem Jahr – auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Einen ganzen Korb voller leckerer Erdbeeren habe ich gepflückt und werde diese entweder direkt verspeisen oder verarbeiten.
Erdbeere soll im Rampenlicht stehen
Während des Pflückens habe ich darüber nachgedacht, was ich alles aus den Erdbeeren machen könnte. Marmelade und ein Erdbeerlikör standen außer Frage und die Erdbeertorte darf natürlich auch auf keinen Fall fehlen.
Doch womit soll ich die Erdbeertorte kombinieren, um etwas Besonderes aus ihr zu machen?, fragte ich mich. Aber dann dachte ich, dass die Erdbeere es geschmacklich verdient hat, ganz alleine bei meiner Erdbeertorte im Rampenlicht zu stehen. Die Frucht, die den meisten Menschen beim Verzehr ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sollte es auf jeden Fall wert sein. Und nun zum Rezept...
Zutaten für die Erdbeertorte:
Für den Biskuit:
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Zum Bestreichen des Biskuits:
- 4 Esslöffel pürierte Erdbeeren
Für die Creme:
- 500 g Sahnequark
- 3 Esslöffel Zucker
- 400 ml Sahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 4 Päckchen Sofortgelatine (Granulat)
- 500 g pürierte Erdbeeren
- 200 g kleingeschnittene Erdbeeren
Für das Erdbeer-Topping:
- ca. 300 g halbierte Erdbeeren
- 1 Päckchen Erdbeer-Tortenguss
Zubereitung:
1. Die Eier und den Zucker für den Biskuit mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Anschließend die restlichen Zutaten für den Biskuit hinzugeben und miteinander verrühren.
2. Den Teig in eine gut gefettete Backform (26 cm) geben und im vorgeheizten Backofen bei Ober- und Unterhitze bei 180 Grad circa 20 Minuten backen. Nach dem Backen den Biskuit gut auskühlen lassen.

Den Buiskuit sollte man gut auskühlen lassen, bevor man ihn mit den pürierten Erdbeeren bestreicht. © Küntzle
3. Den Biskuit nach dem Auskühlen mit einem Tortenring versehen. Die vier Esslöffel pürierte Erdbeeren auf dem Biskuit verteilen.

Vier Esslöffel pürierte Erdbeeren auf dem Biskuit verstreichen. © Küntzle
4. Den Quark, Zucker, die pürierte Erdbeeren und die Sofortgelatine mit dem Handrührgerät gut verrühren.
5. Die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen.

Die Sahne wird dann unter die Erdbeermasse gehoben. © Küntzle
6. Die kleingeschnittenen Erdbeeren und die Sahne unter die Quark-Erdbeermasse heben.

Die kleingeschnittenen Erdbeeren unter die Erdbeermasse heben. © Küntzle
7. Die Erdbeer-Creme über dem mit dem Tortenring versehenen Biskuit gleichmäßig verteilen.

Die Erdbeercreme gleichmäßig über den Biskuit verteilen. © Küntzle
8. Anschließend für circa zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
9. Die halbierten Erdbeeren auf der Erdbeer-Creme verteilen.

Die halbierten Erdbeeren auf der Erdbeercreme verteilen. © Küntzle
10. Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und gleichmäßig über die Erdbeeren verteilen.

Zum Schluss den Tortenguss zubereiten und gleichmäßig über den Erdbeeren verteilen – schon ist die Erdbeertorte fertig. © Küntzle
Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Rezept und lasst Euch die Erdbeeren in dieser Erdbeersaison besonders gut schmecken.
Bis bald, Eure Angie!
„Angie backt“ heißt es seit Ende 2018 einmal im Monat bei den Ruhr Nachrichten. Die Westhofenerin Angela Küntzle stellt dann ein Rezept vor. Denn ihr größtes Hobby ist das Backen – ständig testet sie neue Rezepte.
