Verglichen mit dem Land NRW und den anderen Städten des Kreises wohnen wenig Kinder und Jugendliche in Schwerte. © picture alliance/dpa

IT-NRW

Amtliche Statistik: In Schwerte leben kreisweit die wenigsten Kinder und Jugendlichen

In Schwerte gibt es überdurchschnittlich viele Senioren und zu wenig Kinder? Das eine stimmt, das andere nicht, wie eine aktuelle Statistik von IT-NRW zeigt.

Schwerte

, 10.08.2021 / Lesedauer: 3 min

Exakt 7139 Schwerterinnen und Schwerter waren am Jahresende jünger als 18 Jahre. Das sind 15,5 Prozent der Gesamtbevölkerung, liegt die Ruhrstadt damit kreisweit am Schluss einer Statistik, die IT-NRW am Dienstag (10.8.) veröffentlichte.

In allen Kommunen des Kreises lebten zum Jahresende 2020, gemessen an der Gesamtbevölkerung, mehr Kinder und Jugendliche als in der Ruhrstadt.

Schwerte hat weniger Kinder als der Landesdurchschnitt

Und auch im Vergleich mit der Bevölkerung im Land Nordrhein-Westfalen schneidet Schwerte eher schlecht ab: Ende 2020 gab es mehr als eine Million Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren in NRW, damit hatten 12- bis 17-Jährige einen Anteil von 5,6 Prozent an der gesamten Bevölkerung des Landes.

Die Zahl der Kinder unter 12 Jahren war mit gut zwei Millionen doppelt so hoch; sie stellten damit 11,2 Prozent der Gesamtbevölkerung. Damit sind 16,8 Prozent aller Einwohner in NRW minderjährig.

Nicht auffällig viele Senioren

Am anderen Ende des Altersbaums sieht es allerdings anders aus. In Schwerte gibt es gemessen an anderen Kreiskommunen nicht auffällig mehr Ältere. 3580 Schwerterinnen und Schwerter waren zum Jahresende älter als 80 Jahre. Das entspricht einem Anteil von 7,8 Prozent der Gesamtbevölkerung. In Fröndenberg, Holzwickede und Werne gibt es mehr Senioren, in den übrigen Kommunen des Kreises weniger.

Und auch die Altersgruppe von 60 bis 80 ist in Schwerte zwar leicht überdurchschnittlich vertreten, aber nicht besonders auffällig. 11.067 Schwerter waren am Jahresende älter als 60 und jünger als 80 Jahre. Das entspricht einem Anteil von 24 Prozent. Kreisweit gehören zu dieser Altersgruppe 23,5 Prozent aller Bürger.

Verglichen mit 2011 gibt es mehr Alte weniger Junge

Auf einen längeren Zeitraum betrachtet, wird die Schwerter Bevölkerung dennoch im Durchschnitt älter. Das ergibt ein Blick in die Auswertung der Ergebnisse des Zensus 2011. Damals lag der Anteil der über 80-Jährigen an der Gesamtbevölkerung Schwertes bei 4,71 Prozent.

Die Altersgruppe der 60 bis 80-Jährigen machte vor zehn Jahren aber bereits einen Anteil von 23,2 Prozent aus. Deutlicher fällt der Unterschied bei den Kindern und Jugendlichen aus. 17,1 Prozent aller Schwerter waren 2011 unter 18 Jahre alt.

Jetzt lesen

Das ist die stärkste Altersgruppe

IT-NRW unterscheidet in seiner Auflistung nur fünf Altersgruppen, nämlich unter 12-Jährige, 12 bis 18-Jährige, 18 bis 60-Jährige, 60 bis 80-Jährige und Menschen, die älter als 80 Jahre sind. Kein Wunder also, dass die Gruppe der 18 bis 60-Jährigen die größte ist.

Gut 9,8 Millionen Menschen in NRW gehören dazu. Das entspricht 54,8 Prozent der Bevölkerung des Landes. In Schwerte betrifft der Anteil dieser Gruppe 52,8 Prozent.

Jetzt lesen

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen