Menschen sitzen an Holzbänken und reparieren Gegenstände.

Gegenstände reparieren statt wegwerfen ist das Motto beim Reparatur-Service des Netzwerkes Schermbeck. © Helmut Scheffler

Wegwerfen war gestern: Reparatur-Service hilft Schermbeckern

rnNetzwerk

Gegenstände reparieren statt wegwerfen. Das ist das Motto des Reparatur-Services des Netzwerkes Schermbeck. Der nächste Termin ist schon bald.

Schermbeck

, 21.09.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Was macht man mit einem Stuhl, der nur noch drei Beine hat, mit einem Fön, der sich anhört wie ein Düsentriebwerk, oder mit einem alten Saba-Röhrenradio, das nach fünf Sekunden keinen Ton mehr von sich gibt? Häufig landen die Sachen auf dem Müll. Dabei hätten sie mit wenig Aufwand gerettet werden können. Dafür setzt sich der Reparatur-Service des Netzwerkes der Georgsgemeinde ein.

An jedem letzten Freitag eines Monats zwischen 15 und 17 Uhr finden Menschen mit zwei linken Händen im Gemeindehaus in der Kempkesstege eine Anlaufstelle, wo man versierte fachliche Hilfestellung bekommen kann. Ein halbes Dutzend Männer beweist seit 2015 der Wegwerfgesellschaft, dass man Defektes nicht sofort durch Neues ersetzen muss.

Jetzt lesen

Das Angebot des Reparatur-Services richtet sich an alle Menschen aus Schermbeck und Umgebung. Damit verbunden ist auch Hilfe zur Selbsthilfe. Die Räumlichkeiten können sie kostenlos nutzen.

„Der Reparatur-Service lebt von Spendengeldern, die für die Erweiterung des Angebotes zweckgebunden verwendet werden“, berichtet Ralf Bose, der mit Manfred Hoyer am 28. August 2015 mit dem Reparatur-Service startete. Die Ersatzteile bzw. die Kosten für eine Ersatzbestellung gehen zulasten der Kunden.

Nächster Termin ist am 30. September

Zur Gruppe, die ihren Reparatur-Service nach der Corona-bedingten Pause im August wieder öffnete, gehören aktuell Manfred Hoyer, Ralf-Peter Bose, Rainer Frauenholz, Sandy Marc Groß, Manfred Arntz, Wilfried Naujoks und Elvira Schult an der Annahmestelle. Weitere Helfer sind willkommen.

Die nächsten Termine sind am 30. September, am 28. Oktober und am 25. November. Damit das Team besser planen kann, ist eine Voranmeldung der Geräte erforderlich, entweder per Mail unter reparaturservice@netzwerk-schermbeck.de oder per Handy unter (0157) 79713293 (Bose) oder (0151) 41463247 (Hoyer).

Lesen Sie jetzt