
Thorsten Scholten (vorne) vom Bestener Sonnenhof lädt mit seiner Familie auch in diesem Jahr zum Bestener Bauernmarkt ein. © Helmut Scheffler (A)
Thorsten Scholten und seine Familie laden zum Bestener Bauernmarkt ein
Bauernmarkt
Zum Bestener Bauernmarkt laden Thorsten Scholten und seine Familie zum neunten Mal ein. 55 Stände mit regionalen Anbietern und viele Angebote für Kinder sind geplant.
Zu den Anbietern aus dem niederrheinisch-westfälischen Grenzbereich gehören die Schnapsbrennerei Dirk Böckenhoff (Erle und Dorsten) und Bauer Graaf aus Bricht (regionale landwirtschaftliche Produkte). Stände mit Gewürzen, Fisch oder frischen Landeiern sind ebenso angekündigt wie ein Stand des Besteners Markus Mathis, der die Besucher mit Slush-Eis verwöhnen will.
Nach der großartigen Resonanz auf die ersten acht Bauernmärkte lädt der Bestener Sonnenhof am 18. September zwischen 11 und 18 Uhr wieder auf das betriebszugehörige Gelände am Bestener Brackenberg ein. Der Eintritt ist frei. Corona-Auflagen gibt es in diesem Jahr nicht.
Selbstgemachtes im Vordergrund
Beim Bauernmarkt soll der ländliche Charakter und Selbstgemachtes im Vordergrund stehen. Für Essen und Getränke sorgt der Sonnenhof mit selbst gebackenem Kuchen, Waffeln, Panhas, Erbsensuppe und Reibekuchen und Erdbeer-Secco. Einen Bierstand und ein Grill stehen ebenfalls bereit.
„Von der kleinen Azalee und dem Zwergrhododendron über bunte Heide bis hin zum kleinkronigen Hausbaum reicht unser Angebot“, berichtet Friedrich Großblotekamp vom Stand der Baumschulen Großblotekamp. Am Stand des Bestener Pflanzen-Centers Grebe werden Saisonpflanzen wie Heiden, Chrysanthemen, Hornveilchen und Stiefmütterchen angeboten. Floristik-Fachkräfte übernehmen die fachliche Beratung. An diesem Stand können auch unter Anleitung Haar-Kränze gebunden werden. Die Obstplantage Schelhorn bietet an ihrem Stand Äpfel an.
Wer sich für ein E-Bike oder für extraleichte Woom-Kinderräder interessiert, sollte den Stand der Dorstener Firma Radsport Bomm aufsuchen. „Probefahrten mit Rädern sind möglich“, lädt Andree Lehmbruck als Filialleiter des Meisterbetriebes ein.
Motorsäge und Stickereien
An einigen Ständen beweisen die Betreiber künstlerisches oder kunsthandwerkliches Geschick. So wird ein Lüdinghausener mit einer Motorsäge eine hölzerne Bank erstellen, die bei einer Verlosung gewonnen werden kann. Von Stickereien und Kreationen aus Holz und Filz bis hin zu Stricksachen und Taschen reicht ansonsten das Angebot.

Talina Lorei wird wieder ihre Alpakas zum Bestener Bauernmarkt mitbringen. © Helmut Scheffler (A)
Auch an die Kinder haben die Organisatoren gedacht. Ein Spielplatz mit Rutsche, Wippe, Hüpfburg und riesiger Sandlandschaft wird den jüngsten Bauernmarkt-Besuchern gefallen. Ziegen, Kühe und Gänse können gestreichelt werden. Talina Lorei aus Schermbeck bringt ihre Alpakas mit. Zwischen 14.30 und 16.30 Uhr bietet Melanie Schürmann Ponyreiten an.
Wer von Schermbeck, Dorsten, Hünxe oder Kirchhellen nach Gahlen fährt, wird rechtzeitig durch Schilder auf den Standort des Bauernmarktes in Gahlen-Besten verwiesen. Die beiden Strohkühe auf der Kirchhellener Straße wird man kaum übersehen können. Parkplätze sind reichlich vorhanden. Mit dem Bauernmarkt beendet der Sonnenhof seine Saison und startet wieder am 1. Mai 2023.
Im Verlauf von mehr als vier Jahrzehnten habe ich das Zusammenwachsen von acht ehemals selbstständigen Gemeinden miterlebt, die 1975 zur Großgemeinde Schermbeck zusammengefügt wurden. Damals wie heute bemühe ich mich zu zeigen, wie vielfältig das Leben in meinem Heimatort Schermbeck ist.
