Streitwagen hat nach mehr als 10 Jahren seinen Platz gefunden

Streitwagen

Eine Tonne wiegt der Streitwagen, der nun an der Römer-Lippe-Route aufgestellt wurde. Die Suche nach dem Standort dauerte mehr als 10 Jahre!

Schermbeck

, 27.03.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mehr als zehn Jahre hat es gedauert, bis der tonnenschwere Streitwagen seinen endgültigen Standort gefunden hat.

Mehr als zehn Jahre hat es gedauert, bis der tonnenschwere Streitwagen seinen endgültigen Standort gefunden hat. © privat

2009 stellte der Schermbecker Metallbauer Martin Stern seinen Streitwagen aus Stahl der Öffentlichkeit vor. Anlass war die Konzert-Veranstaltungsreihe „varus meets classic“ vom Landschaftsverband Westfalen Lippe. Schermbeck, an der damaligen Römerroute zwischen Haltern, Dorsten und Wesel, erwartete damals auch den Besuch eines Nachbaus eines Römerschiffs.

Eine Tonne wiegt der Streitwagen, den Martin Sterns für das Open-Air-Konzert im Jahr 2009 zusammengeschmiedet hatte.

Eine Tonne wiegt der Streitwagen, den Martin Sterns für das Open-Air-Konzert im Jahr 2009 zusammengeschmiedet hatte. © Berthold Fehmer (A)

Nach Gesprächen mit der Volksbank Schermbeck, die einen Teil der Materialkosten übernahm, wurde unter Zeitdruck innerhalb einer Woche der Wagen gebaut und zwei Tage vor Beginn des Festivals wurde der Streitwagen der Presse vorgestellt. Bei der Präsentation übernahm die Kulturstiftung Schermbeck dann den Rest der Materialkosten.

Am 4. September 2009 wurde der fertige Streitwagen mit Hilfe der Mitarbeiter des örtlichen Bauhofes auf die Wiese des Veranstaltungsorts gefahren, abgeladen und über Gerüstbohlen zum Ort des Geschehens geschoben.

Lange Suche

Nun hat das Objekt seinen endgültigen Platz gefunden. „Es gab zum Aufstellungsort viele Ideen, die aber nicht verwirklicht werden konnten“, so Birgit Lensing von der Verwaltung. Letztlich kristallisierte sich der Standort am Parkplatz in der Nähe des Biergartens Ramirez heraus. Am 23. März haben Bauhof-Mitarbeiter den Wagen aufgestellt. Lensing: „Was noch fehlt, ist die Hinweistafel im Zusammenhang der Ereignisse ab 2009.“