Strampeln fürs Klima: So funktioniert der Stadtradeln-Wettbewerb
Stadtradeln
Zum zweiten Mal macht Schermbeck wieder bei der kreisweiten Aktion Stadtradeln mit. So kann man beim Mobilitätswettbewerb mitmachen.

Zum zweiten Mal nimmt Schermbeck am Stadtradeln teil. © Gemeinde Schermbeck
Anmeldungen für den Wettbewerb, bei dem es darum geht, möglichst viele Radkilometer zu sammeln, sind ab jetzt unter www.stadtradeln.de/schermbeck möglich. Infos dazu (und zum ECarsharing) gibt die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Schermbeck am Samstag (5. September) von 10 bis 14 Uhr parallel zum Ideenmarkt zur Umgestaltung der Mittelstraße auf dem Rathausvorplatz. Anmelde- und Kilometererfassungsbögen sind erhältlich für diejenigen, die ihre Kilometer nicht online übermitteln wollen.
Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb, der zum Ziel hat, die Rolle des Fahrrads als alltägliches Verkehrsmittel in den Vordergrund zu rücken. Vom 13. September bis zum 3. Oktober gilt es, in und um Schermbeck möglichst viele Radkilometer, egal ob alleine oder im Team, zu sammeln.
Unter www.stadtradeln/schermbeck kann man sich registrieren und als Teamkapitänin oder -kapitän ein neues Team gründen oder sich einem Team anschließen. Jeder im Zeitraum mit dem Rad gefahrene Kilometer zählt. Wo die Kilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
Die geradelten Kilometer können per Kilometerzähler, Fahrradcomputer oder Routenplaner ermittelt werden und sollten zeitnah im Kalender der Internetseite oder noch bequemer per Stadtradeln-App auf dem Smartphone eingetragen werden.