
Die Seniorenbeiratsmitglieder Heinz-Willi Horsmann, Reiner Endemann, Dieter Rietz und Friedhelm Stoltenberg (v.l.) laden zur 2. Schermbecker Seniorenmesse ein. © Berthold Fehmer
Seniorenmesse: Spezieller Anzug lässt die eigene Gebrechlichkeit spüren
Seniorenmesse
Wie fühlt es sich an, alt zu sein? Das können die Besucher der Seniorenmesse Schermbeck am eigenen Leib erleben: in einem Alterssimulationsanzug.
Der Seniorenbeirat veranstaltet die Seniorenmesse am 11. Juni (Samstag) von 10 bis 16 Uhr am und im Schermbecker Rathaus. „Lebensqualität im Alter“ ist das Motto der Messe, die die Themen Gesundheit, Pflege und Mobilität behandelt. Es ist nach 2018 die zweite Seniorenmesse in Schermbeck.
Geplant sind dabei auch Vorträge. „Plötzlich und unerwartet - Ideen für heute und morgen“ heißt ein Vortrag, den ein Vertreter der Volksbank Schermbeck um 11.30 Uhr halten wird. Um 12.30 Uhr geht es in einem Kurzvortrag um das Thema „Naturheilkunde - Tipps für Senioren“ (Burg Apotheke). Musikalische Beiträge gibt es vom Männergesangsverein Gahlen-Dorf sowie einem Akkordeonorchester.
Allianz für Menschen mit Demenz
Rund zwei Dutzend Aussteller werden sich bei der Messe präsentieren - darunter auch laut Reiner Endemann vom Seniorenbeirat erstmalig an mehreren Stellen die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Schermbeck“. Dahinter verbirgt sich ein vom Bund gefördertes Projekt und ein Zusammenschluss von Netzwerkpartnern in Hamminkeln, Voerde, Schermbeck und Wesel. Diese wollen die Situation von Menschen mit Demenz in der jeweiligen Kommune in den Blick nehmen, Lücken im Versorgungssystem identifizieren und eine Verbesserung der Lebenssituation für Menschen mit Demenz bewirken.
Als „eines der Highlights“ der Messe bezeichnet Endemann die Vorführung von zwei Alterssimulationsanzügen. Die Firma OptiSen aus Bottrop bringt die Anzüge mit, in denen „Menschen erleben, welche Einschränkungen sie haben werden“, so Endemann. Durch Bandagen wird die Beweglichkeit eingeschränkt, durch Überschuhe die Gangsicherheit. Eine spezielle Brille wirkt wie eine Eintrübung der Augenlinse und engt das Sichtfeld ein.
Spezialräder und Rollator-Training
Stärken kann man sich anschließend an der Grillstation und am Bierwagen, die vom Team der Gaststätte „Altes Rathaus“ betrieben werden. Zum Thema Mobilität werden spezielle Räder vorgeführt: ein Dreirad für Gehbehinderte sowie ein Fahrrad, in das man einen Rollstuhl hängen kann. Das Busunternehmen Kremerskothen bietet ein Training an, wie man mit Rollator oder Rollstuhl in einen Bus einsteigen kann.
Die Liste der Aussteller: Arche Noah (Tagespflege), Bestattungen Berger, Burg Apotheke, Caritas, Deutsche Sauerstoff und Beatmungsliga, Marienheim Schermbeck, Netzwerk Schermbeck, NISPA, RiCa50plus (Seniorenberatung und Seniorenbetreuung), Vitakt (Hausnotrufsysteme), Herberholt (Sanitätshaus), Schermbecker Reisebüro, Seniorenbeirat Schermbeck, Stiftung Lühlerheim, Tinnefeld (Hören und Sehen), Volksbank Schermbeck, Naturheilpraxis Auszeit, AW Kur und Erholungs GmbH, Nachbarschaftshilfe, OptiSen, Kremerskothen, Gaststätte Am Rathaus, Schreinerei Grewing, AWO-Kreisverband Wesel, Verlag Seniorenzeit und Volksbank Schermbeck.
Berthold Fehmer (Jahrgang 1974) stammt aus Kirchhellen (damals noch ohne Bottrop) und wohnt in Dorsten. Seit 2009 ist der dreifache Familienvater Redakteur in der Lokalredaktion Dorsten und dort vor allem mit Themen beschäftigt, die Schermbeck, Raesfeld und Erle bewegen.
