Schulministerin zeichnet Schermbecker Gesamtschüler aus

Naturschutz

Die Naturschutzgruppe „Die Napros“ der Gesamtschule Schermbeck ist für herausragende Leistungen im Arten- und Naturschutz geehrt worden. Und hat Chancen auf einen weiteren Preis.

Schermbeck

, 06.11.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
In der Essener Lichtburg zeichnete Schulministerin Yvonne Gebauer auch Schermbecker Schülerinnen und Schüler aus: Leonie Klümper (hinten, 2.v.l.), Anne-Sophie Ostermann (vorne, 1.v.l.) und Florian Sofke (vorne, 2.v.l.).

In der Essener Lichtburg zeichnete Schulministerin Yvonne Gebauer auch Schermbecker Schülerinnen und Schüler aus: Leonie Klümper (hinten, 2.v.l.), Anne-Sophie Ostermann (vorne, 1.v.l.) und Florian Sofke (vorne, 2.v.l.). © Dr. Claudia Posern / Fotostudio

Drei Schülerinnen und Schüler der Stufe Q1 der Gesamtschule Schermbeck aus der Naturschutzgruppe „Die Napros“ folgten Ende Oktober, begleitet von Eltern und den verantwortlichen Lehrerinnen Rita Kersting und Bianca Sadowski, einer besonderen Einladung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW in die Lichtburg in Essen.

Jetzt lesen

Eingeladen wurde erstmalig zur „Ehrungsfeier Schülerwettbewerbe“ in den größten Kinosaal Deutschlands. Ab 15 Uhr erwartete die Gruppe ein buntes Programm unter der Leitung des 1Live-Moderators Philipp Isterewicz mit der United Brass-Big Band des Gymnasiums an der Wolfskuhle in Essen, dem Impro-Theater Frizzles aus Köln und Tanzgruppen des Tanzgymnasiums Essen-Werden.

Nominiert für Engagementspreis

„Die Napros“ (Klara Brunner, Jan Daunheimer, Leonie Klümper, Tom Lensing, Anne-Sophie Ostermann, Florian Sofke) wurden für herausragende Leistungen im Arten- und Naturschutz im Rahmen des Wettbewerbs „Demokratisch Handeln“ auf Bundesebene besonders gewürdigt. Zudem wurde die Gruppe für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert.

Schulministerin Yvonne Gebauer betonte in ihrer Rede das große Engagement und vor allem die persönliche Begeisterung der Jugendlichen und sprach ihre höchste Wertschätzung per Urkunde aus, die die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss der Feier mit Stolz entgegennahmen.

Schlagworte: