Schüler restaurierten 60 Jahre alten Porsche-Traktor „Ergebnis ist traumhaft“

Schüler restaurierten alten Porsche-Traktor: „Ergebnis ist traumhaft“
Lesezeit

Im Mai 2022 begannen mehrere Schüler der Gesamtschule Schermbeck an einem alten Porsche-Traktor herumzubasteln. Nun ist das Projekt fertiggestellt. „Ihr habt das großartig gemacht, das Ergebnis ist traumhaft“, sagte Schulleiter Norbert Hohmann bei der Vorstellung des restaurierten Traktors.

Über den Schermbecker Christian Peter, der mittlerweile in Münster wohnt, sind die Schüler zum Projekt gekommen. Peter hatte den „Porsche-Diesel Junior 108 LH“ aus dem Jahr 1962 von einem Onkel aus Baden-Württemberg geerbt. Kurios wurde die Geschichte, als der Porsche-Traktor in Schermbeck war: Denn Peter wurde der Traktor aus einem Schuppen geklaut, erzählte Hohmann. Über eBay sei er allerdings auf den Diebstahl aufmerksam geworden und konnte ihn so zurückerhalten.

Die Schüler Kai Augustynak, Musa Fehr, Paul Grotendorst, Julius Bergermann, Maximilian Rimpel, Levi Tebartz und Lennert Wester arbeiteten zusammen mit Techniklehrer Hennig Henze sowie mehreren Experten am Projekt. Geholfen haben unter anderem das Autohaus Böwing, indem die Schüler die Werkstatt dort nutzen durften. Für die Überholung des Motors war Karl Heinz Grins vom Porsche Diesel Club Europa zuständig. Auf einem Blog (www.oldtimertraktor.schule) informierte Sven Schlei von den Oldtimerfreunden Schermbeck akribisch über den Projektstand.

Weitere Unterstützung erhielten die Schüler vom Leiter der Erntegruppe Weselerwald, Harald Hüfing, sowie vom diplomierten Maschinenbauer Dieter Schönberger von den Oldtimerfreunden Schermbeck.

Auch in den Ferien geschraubt

Zusammen schraubten sie jeden Mittwoch in der Nachtmittagsstunde am Porsche-Traktor. Auch samstags waren sie teilweise „an der Schüppe“, wie auch an einigen Tagen in den Ferien. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Programms zur Erhaltung und Instandsetzung verkehrshistorischen Kulturgutes mit 18.600 Euro.

Die Schüler lobten das Fachwissen der Experten. „Sie halfen uns, wenn wir mal nicht weiter wussten oder Hilfe brauchten“, sagte sie bei der Vorstellung des Ergebnisses. Der 16-jährige Lennert Wester sah sich durch das Projekt in seinem Berufswunsch bestärkt. Er will Kfz-Mechatroniker werden. Und Musa Fehr konnte wertvolle Erfahrungen sammeln, falls er nach der Schule seinen aktuellen Berufswunsch in die Tat umsetzt: Elektriker.

Der Hubraum des Traktors beträgt 822 Kubikzentimeter, die Leistung liegt bei 14 PS. Der Traktor kann eine Höchstgeschwindigkeit von 19,9 km/h erreichen. Das Leergewicht beträgt 985 Kilogramm.

Pädagogisch wertvoll

Die didaktische Leiterin, Heike Ahr, fand das Projekt vor allem aus pädagogischer Sichtweise wertvoll. „Schule ist oft theoretisch. Aber neben der Tatsache, dass wir einen schönen Abschluss für unsere Schüler wollen, wollen wir sie auch auf das Leben danach vorbereiten. Hier konnten sie lernen, ob es ihnen Spaß macht, handwerklich zu arbeiten.“

Hohmann ergänzte daher: „Falls es erneut die Möglichkeit gibt, so ein Projekt zu machen, würden wir es gerne fortsetzen.“

Der 60 Jahre alte Traktor gehört eigentlich Christian Peter, der mittlerweile in Münster wohnt.
Der 60 Jahre alte Traktor gehört eigentlich Christian Peter, der mittlerweile in Münster wohnt. © Niklas Berkel

Mittelstraße, Dreifachsporthalle, Grundschul-Neubau: So steht es um Projekte in Schermbeck

Streudienste auf Schulbuswegen: Diskussion nimmt unerwarteten Verlauf

Auktionshaus Christie’s versteigert Bild von Bernd Caspar Dietrich: „Eine Riesenehre“