Dieter Schönberger gibt den Gesamtschülern der Oldtimer-AG Tipps, während diese das Fahrzeug zerlegen.

Dieter Schönberger (l.) gibt den Gesamtschülern der Oldtimer-AG Tipps, während diese das Fahrzeug zerlegen. Paul Grotendorst (r.) löst die Schrauben der Batterie. © Berthold Fehmer

Gesamtschüler restaurieren 60 Jahre alten Porsche-Traktor (mit Video)

rnTraktor

Dass es von Porsche nicht nur schnelle Flitzer, sondern auch mal Traktoren gab, dürften viele nicht mehr wissen. Schermbecker Gesamtschüler restaurieren nun ein 60 Jahre altes Modell.

Schermbeck

, 21.05.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auch wenn es warm ist, zwängen sich Achtklässler Paul Grotendorst und die anderen Schüler der Oldtimer-AG in die roten Overalls (gesponsert von der Volksbank Schermbeck). Denn bei der anstehenden Arbeit, der Zerlegung eines 60 Jahre alten Porsche-Traktors saubere Kleidung zu behalten, ist fast unmöglich.

Dass der Porsche Diesel Junior 108 LH in den nächsten Monaten in einer Halle des Autohauses Böwing an der Erler Straße restauriert wird, hat eine Vorgeschichte: Der ehemalige Schermbecker Christian Peter, der mittlerweile in Münster wohnt, hatte im Nachlass den betagten „Junior“ gefunden und die Gesamtschule Schermbeck angesprochen, „ob wir daran Interesse hätten, diesen Traktor im Rahmen einer AG zu restaurieren“, so Schulleiter Norbert Hohmann: „Natürlich hatten wir das.“

18.000 Euro Förderung vom Land

Da eine Restaurierung mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist, stellte Christian Peter einen Förderantrag beim Land NRW. Und bekam 18.000 Euro durch das „Förderprogramm für die Erhaltung und Instandsetzung verkehrshistorischen Kulturgutes“ zur Verfügung gestellt.

In den nächsten Monaten will die Oldtimer-AG der Gesamtschule den 60 Jahre alten Porsche-Traktor restaurieren.

In den nächsten Monaten will die Oldtimer-AG der Gesamtschule den 60 Jahre alten Porsche-Traktor restaurieren. © Berthold Fehmer

Nun wurde noch ein Ort gesucht, wo die Schüler am Traktor schrauben können. Daniel Böwing, ehemaliger Schüler der Gesamtschule und Junior-Chef im Autohaus Böwing an der Erler Straße, stellt dafür eine Halle zur Verfügung. Doch Böwing unterstützt die Schüler auch bei der Arbeit - ebenso wie Dieter Schönberger (Oldtimerfreunde Schermbeck) und Harald Hüfing (Porsche-Fachmann).

Ein Blick auf das "Cockpit" des Porsche-Traktors

Die alte Landmaschinen-Technik soll den Schülern in der AG näher gebracht werden. © Berthold Fehmer

Geleitet wird die AG von Lehrer Henning Henze. Neun Schüler meldeten sich für die Oldtimer-AG an - alle aus den Stufen 8 bis 10. Ab jetzt werden sie an jedem Mittwochnachmittag von 14.15 bis 15.45 Uhr und ab und zu auch samstags am Porsche-Traktor arbeiten.

Jetzt lesen

Sicherheit geht vor

Schon bei den ersten Handgriffen merkt man, wie interessiert die Schüler an der alten Technik sind. Paul Grotendorst löst die Schrauben, die die Batterie halten, während andere Schüler die Motorhaube in hochgeklappter Position halten. Dieter Schönberger ermahnt sie dabei, sich nicht auf die Holzlatte zu verlassen, auf der die Motorhaube ruht. Sicherheit geht vor.

Der Fahrersitz des Porsche-Traktors

Sitzkomfort aus der Zeit vor 60 Jahren © Berthold Fehmer

„Der Plan ist, dass wir das Fahrzeug komplett bis aufs Chassis zerlegen“, sagt Daniel Böwing. Als erstes soll der Motor überholt, komplett in Einzelteile zerlegt und instandgesetzt werden. Auch Rahmen und Karosserie werden restauriert und lackiert. Der Traktor werde am Ende, so hoffe man, „im Neuwagen- beziehungsweise Neu-Trecker-Zustand“ sein, so Böwing. Sven Schlei von den Oldtimerfreunden Schermbeck wird den Fortschritt des Projekts in einem Blog (www.oldtimertraktor.schule) dokumentieren.

Schlagworte: