Wenn die eineinhalbjährige Antonia 2040 durch den Volksbank-Wald in der Rüster Mark spazieren geht, dann kann sie ein paar Nüsse von jenem Walnussbaum einsammeln, den sie am Samstagmittag zusammen mit ihren Eltern gepflanzt hat. Zur diesjährigen Pflanzaktion hatte die Volksbank Schermbeck eingeladen. Mehr als 300 Mitglieder hatten sich für den Pflanztag im Volksbank-Wald angemeldet, rund 600 Bäume haben sie gepflanzt. Von den Besuchern gab es viel Lob.
„Das ist eine tolle Aktion“, bescheinigte die Gahlenerin Anita Boveland, die ebenso wie ihre Tochter Anke einen Baum pflanzte. „Das ist etwas für die Nachwelt: eine wichtige Aktion in der heutigen Klimasituation“, meinte Erika Braun. Elke Baumeister war richtig stolz: „Das ist jetzt mein Baum. Ich habe mich richtig gefreut.“
„Volksbank und Wald - das ist aus unserer Sicht nur logisch und konsequent“, stellte Volksbank-Vorstandsmitglied Rainer Schwarz 2016 fest, als im Forstbetrieb Uefte-Deuten der „Aktionstag im Volksbankwald“ präsentiert wurde. Schwarz verwies auf die langfristige Anlegung forstlicher Maßnahmen, die von Nachhaltigkeit geprägt seien. Das passe, so Schwarz, zum Geschäftsverhalten einer alten Bank.
Viele Baumarten gepflanzt
Bei der Pflanzaktion am Samstag wurden die Pflanzer von RVR-Förster Christoph Beemelmans und seinem zehnköpfigen Team unterstützt. Sie bohrten bereits am frühen Morgen die Pflanzlöcher in den Waldboden und begleiteten den Pflanzvorgang.
In die 40 bis 60 Zentimeter tiefen Pflanzlöcher wurden etwa dreijährige Bäumchen gepflanzt, die sich die Besucher an der Ausgabestelle selbst aussuchen konnten. Eichen und Buchen wurden ebenso ausgewählt wie Winterlinden, Vogelkirschen und Walnussbäume.
„Marktplatz der Hilfe“: Diese Gruppen machen beim Weihnachtsmarkt mit
„Mega Store“ eröffnet in Schermbeck: Für den Standort gibt es einen bestimmten Grund