Arbeiten am Mühlenteich in Schermbeck Das passiert gerade

Arbeiten am Mühlenteich in Schermbeck: Das passiert gerade
Lesezeit

Der Mühlenteich in Schermbeck ist nahe des Ortszentrums eine Ecke zum Entspannen und Spazierengehen. Jetzt allerdings sieht es dort nicht ganz so gemütlich aus. Eine große Anlage wurde neben dem Teich aufgebaut.

Die und die dort arbeitenden Menschen sind aktuell dabei, den Mühlenteich zu entschlammen. Fast 700.000 Euro bekommt Schermbeck vom Land NRW für die „ökologische Aufwertung des Naherholungsgebietes Mühlenteich“.

Die Entschlammung ist notwendig geworden, weil der Mühlenteich durch immer mehr Schlamm immer flacher wird. Das bedroht den Lebensraum für Fische und Pflanzen, sagte Gerd Abelt, Allgemeiner Vertreter von Bürgermeister Mike Rexforth, bereits im August.

Arbeiten bis Weihnachten

In flachen Gewässern besteht die Gefahr, dass sie kippen. Das bedeutet: In ihnen ist immer weniger Sauerstoff für die dort lebenden Fische und Pflanzen. Deren Lebensraum ist dann bedroht.

Die letzte Entschlammung des Mühlenteichs ist rund ein halbes Jahrhundert her. „Für Touristen und die Menschen vor Ort ist der Mühlenteich eine zentrumsnahe, schöne Ecke und damit sehr wichtig“, so Abelt. Eine Ecke, die die Verwaltung erhalten will. Die Arbeiten dauern wohl bis ungefähr kurz vor Weihnachten an, teilte Abelt auf Anfrage der Dorstener Zeitung mit.

Mühlenteiche sollen noch in diesem Jahr entschlammt werden

Viel Lob für Umgestaltung des Mühlenteich-Umfeld in Gahlen

„Lebensraum in Gefahr“: 684.000 Euro für den Mühlenteich