„Marktplatz der Hilfe“ Diese Gruppen machen beim Weihnachtsmarkt mit

Diese Gruppen machen beim „Marktplatz der Hilfe“ mit
Lesezeit

Der „Marktplatz der Hilfe“, ein karitativer Weihnachtsmarkt, ist am 26. November zum 17. Mal in Schermbeck. Unter dem Motto „Wir helfen anderen … helfen Sie uns helfen“ bieten verschiedene Gruppen ihr Sortiment an.

Zum ersten Mal findet der Marktplatz der Hilfe nicht auf dem Kirchplatz statt, sondern im Pfarrheim an der Erler Straße 9 und auf dem Außengelände zwischen Erler Straße und Heinestraße. Der Versuch, den „Marktplatz der Hilfe“ und den Weihnachtsmarkt der Werbegemeinschaft am selben Tag auf der Mittelstraße zusammenzulegen, scheiterte.

Jede Gruppe beharrte auf dem eigenen Termin. „Wir wollen keine Lückenfüller sein“, lehnte Mit-Organisator Werner Gertzen den Vorschlag der Werbegemeinschaft ab, die karitativen Stände auf der Mittelstraße zwischen den gewerblich orientierten Ständen zu positionieren.

Zwischen 10 und 18 Uhr sind 13 karitative Gruppen mit etwa 100 ehrenamtlichen Kräften auf dem Markt. Sie wollen die Besucher auf die nahende Weihnachtszeit einstimmen. Und viel wichtiger: Geld für karitative Zwecke einnehmen.

Diese Gruppen sind dabei

Das Team „Kerzen basteln“ verzierte Weihnachtskerzen, Kinderkerzen, Taufkerzen, Hochzeitskerzen, Trauerkerzen und Geschenkkerzen zu besonderen Anlässen. So kann das Team eine Auswahl von über 100 Kerzen anbieten. Der Erlös soll in Schermbeck bleiben.

Die Gruppe „Kinderferienlager“ bietet Glühwein und Crepes an, um den Erlös für die Schermbecker Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen.

Die Q2-Schüler der Gesamtschule laden zu ihrer Plätzchenbar ein. Sie spenden die Hälfte des Erlöses und übergeben die andere Hälfte an die Abi-Kasse.

Das Superhelden-Team Schermbeck möchte die Besucher mit Hotdogs, Brühwürstchen, Popcorn und Erfrischungsgetränken verwöhnen. Außerdem bietet die Gruppe Häkeltiere und Adventskalender im Glas an. Den Erlös bekommt das Palliativzentrum in Datteln.

Die Vertreter der teilnehmenden karitativen Gruppen stellten am Mittwochabend im Gemeindehaus in der Kempkesstege ihre Aktivitäten beim 17. „Marktplatz der Hilfe“ vor.
Die Vertreter der teilnehmenden karitativen Gruppen stellten am Mittwochabend im Gemeindehaus in der Kempkesstege ihre Aktivitäten beim 17. „Marktplatz der Hilfe“ vor. © Helmut Scheffler

Ein sechsköpfiges Team betreut die Cafeteria in der Bücherei. Im selben Raum bietet der Eine-Welt-Kreis Waren aus fairem Handel an.

Der Förderverein des privaten Kindergartens Stenkampshof bietet Waffeln und Kekse an und lädt Kinder zum individuellen Gestalten von Lebkuchenherzen ein. Glühwein und Bratwurst bieten die Pfadfinder an.

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge

Die von der Kreativgruppe des Lühlerheims gebastelten hölzernen Tannenbäume und Wichtel passen zur Weihnachtszeit. Ein Teil des Erlöses wird Flüchtlingen aus der Ukraine übergeben.

Ein Frauen-Team bietet unter anderem Plätzchen, Liköre und Apfelpunsch an. Für das leibliche Wohl sorgt der indische Kochkreis um Pastor Xavier Muppala.

Am Stand der Kolpingsfamilie gibt es auch in diesem Jahr den legendären schwedischen Glögg. Den Erlös teilen sich die Indienhilfe und eine Tafel. Die Messdiener laden zum Braten von Stockbrot ein.

Schulleiter Norbert Hohmann warnt an Gedenktag: „Rechtsruck auf der ganzen Welt spürbar“

Zwei Schafe in Hünxe tot: Nagelneuer Schutzzaun hielt Wölfe nicht ab

Verkehrskonzept Schermbeck: „Das Optimum, was bislang dargestellt wurde"