Schermbeck ruft zum Stadtradeln ab 2. Mai auf

Stadtradeln

Beim Stadtradeln sind auch die Schermbecker vom 2. bis 22. Mai aufgerufen, ihre geradelten Kilometer zu zählen. Eine Peinlichkeit des vergangenen Jahres sollte dabei vermieden werden.

Schermbeck

, 26.04.2021, 10:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Beim Stadtradeln sind die Schermbecker aufgerufen, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurücktzulegen.

Beim Stadtradeln sind die Schermbecker aufgerufen, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurücktzulegen. © privat

An der frischen Luft etwas für Gesundheit und Klima tun: Das können in den drei Wochen alle, die in Schermbeck leben, arbeiten, einem Verein angehören, eine Schule oder Kita besuchen bei der Kampagne „Stadtradeln“. Schermbeck tritt im Kreis in einen „freundschaftlichen Wettbewerb“.

Die Kommunen mit den meisten Radelnden (absolut und relativ zur Einwohnerzahl) erhalten einen Wanderpokal. In Schermbeck werden, unterstützt von Volksbank Schermbeck und Westenergie AG, gesondert geehrt: bester Betrieb und Verein, beste Schulklasse, Gruppe und Kita, Einzelfahrer und Kommunalpolitiker. 2020 hatte kein Ratsmitglied mitgemacht - 0 gefahrene Kilometer wirkten im Vergleich zu anderen Kommunen etwas peinlich.

Jetzt lesen

Kilometer online eintragen

Teilnehmer registrieren sich auf www.stadtradeln/schermbeck, gründen ein neues Team oder schließen sich einem bestehendem an. Die Kilometer können online eingetragen werden - am bequemsten mit der Stadtradeln-App auf dem Smartphone. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Anmeldebögen auf den Flyern im Foyer des Rathauses nutzen.

Schulen können sich erstmalig auch fürs Schulradeln anmelden. Auf Landesebene werden die aktivsten Klassen und Schulen gesucht. Auf Kreisebene werden die erfolgreichste Grundschulklasse und die der weiterführenden Schulen sowie der erfolgreichste Kindergarten geehrt.