Oktoberfest in Schermbeck: Wann, wo und wie teuer ist der Eintritt?
O‘zapft is
Die Schermbecker feiern wieder Oktoberfest. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur Feier 2022.
Das Schermbecker Oktoberfest ist zurück. Corona-bedingt konnte es in den vergangenen zwei Jahren - seit 2020 - nicht stattfinden. Nun wollen die Schermbecker aber in bayerischer Manier feiern. Hier finden Sie die wichtigsten Infos.
Wann und wo?
Das Oktoberfest findet statt am 17. September (Samstag). Eintritt ist ab 19 Uhr. Ort ist der Schermbecker Mühlenteich.
Wo und ab wann gibt es Karten?
Karten gibt es ab sofort online oder ab Montag (29. August) im Schermbecker Reisebüro oder der Volksbank.
Wie teuer ist der Eintritt?
Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 20 Euro. Die alten Eintrittskarten von 2020 haben ihre Gültigkeit behalten. Gäste können also mit ihren 2020er-Karten ohne weiteren Eintritt teilnehmen.
Wie ist das Konzept?
Die veranstaltende Schützengilde, die Kiliangilde Schermbeck von 1602, setzt auf eine Mischung aus Bewährtem und Neuen. „Wir haben das gute Konzept behalten: das schön geschmückte Festzelt, die Seeterrasse mit Blick auf den Mühlenteich, das bayerische Wiesn-Bier in Krügen“, berichtet Schützenpräsident Ralf Daunheimer.
Wer sorgt für die Musik?
Die musikalische Begleitung erledigen alte Bekannte. Die Schermbecker Blaskapelle Pils’n Buam starten gegen 19.30 Uhr mit typisch böhmisch-mährischen Klängen.
Wer übernimmt den Fassanstich?
Der traditionelle Fassanstich mit Bürgermeister Mike Rexforth und den Majestäten befreundeter Schützenvereine wird kurz vor 21 Uhr stattfinden. Danach treten die Alpenrocker „Die Bamberger“ auf. Diese sind schon seit einigen Jahren in Schermbeck zu Gast und dafür bekannt, „die Stimmung von 0 auf Party in zehn Sekunden zu bringen. Wie schnell die es immer schaffen, unsere Gäste auf die Bänke und Tische zu bekommen, ist beeindruckend“, freut sich Daunheimer.
Gibt es Neuheiten beim Kartenverkauf?
Beim Kartenverkauf gibt es Neuerungen, die es den Gästen noch einfacher machen sollen, die begehrten Eintrittskarten zu erhalten. Neben den bekannten Vorverkaufsstellen - Schermbecker Reisebüro und der Volksbank in Schermbeck und Gahlen - gibt es die Möglichkeit, Karten auch online zu kaufen und die Eintrittskarte direkt auf dem Handy mitzubringen.
Ab sofort können die Eintrittskarten unter www.vb-schermbeck.de/oktoberfest per Kreditkarte oder Paydirekt gekauft werden. Die Eintrittskarte wird direkt ins Handywallet überspielt oder per E-Mail zugeschickt.
Wer sorgt für die Bewirtung?
„Wir freuen uns, wenn möglichst viele Gäste ihr Dirndl und die Lederhose aus dem Schrank holen“, betont Daunheimer, „das macht ja gerade den Reiz an unserem Oktoberfest aus.“ Ob es wieder Brathendl oder Leberkäs geben wird? Daunheimer: „Das haben wir die letzten Male angeboten, aber unsere Gäste hielten sich dann doch an die bekannte Currywurst.“ Also wird es einen gutsortierten Grillstand geben. „Das Bier ist dann aber ein original bayerisches Wiesenbier – vom Fass und im Krug.“