Neue Hol- und Bringzone für Grundschüler
Weseler Straße
Mit einer neuen „Hol- und Bringzone“ an der Weseler Straße will die Verwaltung den Schulweg für die Gemeinschaftsgrundschüler ein bisschen sicherer machen. Am Montag wurde das neue Verkehrsschild enthüllt.

Das neue Schild "Hol- und Bringzone Grundschule" wurde am Montag an der Weseler Straße in Höhe der Gemeinschaftsgrundschule enthüllt.
Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Gemeinschaftsgrundschule bringe wollen, sollen ihre Kinder rund 50 Meter vor der Schule am Seitenrand aus dem Auto lassen. Die neue Hol- und Bringzone sei ein Baustein von mehreren bereits durchgeführten Maßnahmen, erläuterte die zuständige Fachbereichsleiterin Irmgard Schwenk von der Verwaltung. Die blau-weißen Poller am Fußgängerüberweg zwischen Parkplatz (Netto/Hallenbad) und das Halteverbot an derselben Stelle gingen voraus. „Das Schild musste extra angefertigt und gedruckt werden, deshalb hat das länger gedauert.
"Chaos“
Bürgermeister Mike Rexforth bezeichnet die morgendliche Situation an der Weseler Straße als „Chaos“. „Hier geht es zu wie im Taubenschlag.“ Die Stelle sei nun einmal ein Nadelöhr aus Supermarkt, Hallenbad und Schule, bei der der Bezirksbeamte Uwe Schwenzfeier oft genug bei Wind und Wetter für die Schulwegsicherung arbeite. Klaus Herbst von der Polizei macht keinen Hehl daraus, dass er am liebsten viel mehr Kinder morgens mit dem Rad zu Schule kommen sehen würde. Obwohl die Quote an Kindern, räumt er ein, die in Schermbeck mit dem Rad unterwegs sei, wesentlich höher ist, als in anderen Städten wie Dinslaken, wo manche Kinder im Grundschulalter nicht einmal mehr vernünftig Fahrrad fahren könnten.
„Versuchen es erst mal so“
Zur Anmerkung, dass das Schild, das parallel zur Straße steht, von einigen vielleicht übersehen werden könnte, sagte Mike Rexforth, dass man auch noch über Fahrbahnmarkierungen nachdenken könne. „Wir versuchen es erst mal so“, setzt er zunächst auf den guten Willen der Eltern.