Mittelstraße wird gesperrt
Werbegemeinschaft verlost Gutscheine
Die Schermbecker Mittelstraße wird von Montag bis Mittwoch (10. bis 12. Oktober) für den Autoverkehr gesperrt, damit dort auf dem noch fehlenden Abschnitt Glasfaser verlegt werden kann. Die Werbegemeinschaft lädt dennoch Fußgänger und Radfahrer ein, sich die Arbeiten an der Baustelle anzusehen und in den Geschäften einzukaufen. Als besonderes Bonbon werden Gutscheine verlost.

Die Schermbecker Mittelstraße wird von Montag bis Mittwoch (10. bis 12. Oktober) zwischen den Einmündungen Bösenberg/Landwehr und Schienebergstege gesperrt. In dieser Zeit wird die Glasfaser-Versorgungsleitung für die Mittelstraße duch das Unternehmen Deutsche Glasfaser verlegt. Die Werbegemeinschaft lädt dennoch dazu ein, die Geschäfte in der "autofreien" Mittelstraße in den drei Tagen zu besuchen und verlost Gutscheine.
Zwischen den Einmündungen Bösenberg/Landwehr und Schienebergstege (einschließlich) werde es Beeinträchtigungen geben, sagte Bürgermeister Mike Rexforth. Wirtschaftsförderer Friedhelm Koch hatte mit Informationsschreiben Anwohner, Geschäftsinhaber und Nachbarschaft informieren lassen.
"Positiv begleiten"
Für Wolfgang Lensing, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, stand beim Glasfaser-Projekt fest, „dass wir diese Entwicklung der Gemeinde positiv begleiten“. Die Werbegemeinschaft ließ 9000 Lose drucken, die von Montag bis Mittwoch in den teilnehmenden Geschäften ausliegen. Wer dort einkauft, kann das Kärtchen ausfüllen, wieder abgeben und nimmt damit an einer Verlosung der neuen Schermbeck-Gutscheine teil, die einen Einkauf zwischen 10 und 150 Euro in den Geschäften ermöglichen. Gutscheine für 325 Euro stellt die Werbegemeinschaft zur Verfügung. Mike Rexforth, der das Unternehmen „Deutsche Glasfaser“ auf diese Aktion angesprochen hatte, konnte vermelden, dass auch das Unternehmen 500 Euro zuschießt. Insgesamt gibt es also Gutscheine für 835 Euro zu gewinnen. Arbeit aufgenommen
Kabelpläne
Man habe schon mit vorbereitenden Arbeiten auf der Mittelstraße begonnen, sagte Rexforth. So wurden Löcher gegraben und bereits vorhandene Leitungen gesucht. Die bisherigen Verlegungsarbeiten hätten gezeigt, sagte Rexforth, „dass die Kabelpläne der anderen Versorger mit der Realität nicht immer was zu tun haben“. Bei Rückfragen zur Baumaßnahme steht das beauftragte Generalunternehmen „ARGE Bam - W&F Breitbandausbau“ unter Tel. (02852) 9 09 08 33 montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr zur Verfügung.