
Michael Giel (r.) ist neu im Netzwerkrat des Netzwerkes Schermbeck. © Montage Berkel / Bilder: Archiv
Michael Giel hat neue Ideen für das Netzwerk Schermbeck
Netzwerk
Das Netzwerk Schermbeck will Menschen näher zusammenbringen, sagt Michael Giel: „Statt alleine in der Wohnung zu sein, können sie sich bei uns betätigen.“
Das Netzwerk Schermbeck der Evangelischen Kirchengemeinde hat neue Pläne. „Wir wollen von den Menschen hören, was für Ideen sie für uns haben, welche Gruppen wir noch anbieten können“, sagt Michael Giel, der neu im Netzwerkrat dabei ist. Er hat den Bereich Öffentlichkeitsarbeit von Ralf-Peter Bose übernommen, der aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden ist.
„Ich wurde Anfang des Jahres von Ralf gefragt, ob ich mir vorstellen könne, das zu machen. Damals war ich aber noch zwiegespalten“, erklärt Michael Giel. Als er ein paar Monate später erneut gefragt wurde, sagte er aber ja.

Der Computer-Anfängerkurs von Michael Giel (l.) im Jahr 2014. © Berthold Fehmer (A)
Seit elf Jahren gibt es das Netzwerk Schermbeck, Giel ist laut eigener Aussage seit zehn Jahren dabei. Er leitet die „Laptop-Gruppe“ der Gemeinschaft. Ziel der Laptop-Gruppe ist es, älteren Menschen die Technik näher zu bringen.
Mit 25 bis 30 verschiedenen Gruppen und bis zu 300 geschätzten Teilnehmern bietet das Netzwerk viele Aktivitäten für Menschen an. „Nicht nur aus Schermbeck kommen welche“, sagt Michael Giel. „Auch aus Dorsten, eine kommt sogar aus Altendorf-Ulfkotte.“ Die verschiedenen Aktivitäten sind beliebt. Sie richten sich primär an Menschen, die älter als 55 Jahre sind.
Giel: Menschen sollen nicht alleine in der Wohnung sitzen
Giel erklärt: „Wir wollen die Menschen zusammenbringen. Statt alleine in der Wohnung zu sein, können sie sich bei uns betätigen.“ Basteln und Handarbeit, Bingo, Boule, Radfahren, Gymnastik, Reparatur-Service oder Nähen sind nur sieben Aktivitäten - und damit noch längst nicht alle.
Um ein noch größeres Angebot zu schaffen und noch mehr Menschen zusammenzubringen, lädt das Netzwerk am 27. Oktober 2022 zu einem Ideen-Workshop ein. Zwischen 18 und 20 Uhr haben Besucher im Evangelischen Gemeindehaus, Kempkesststege 2 in Schermbeck, die Möglichkeit, ihre Interessen zu äußern.
Eine Idee für eine neue Gruppe hat Michael Giel bereits: den Tanztee. „Wir spielen Musik von den 1950er-Jahren bis heute. Nur ob die Menschen „Layla“ hören wollen, das weiß ich noch nicht“, sagt er und lacht. Vom Ideen-Workshop verspricht er sich weitere Ideen. „Wir wollen noch mehr Menschen reinholen.“
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
