Fotoaktion: Das Schermbecker Kilianfest lebt in den Herzen weiter
Kilian-Schützengilde
Zum zweiten Mal in Folge verhindert das Coronavirus ein Schützenfest der Kilian-Schützengilde Schermbeck. Doch die Schützen sorgen dafür, dass es in den Köpfen und Herzen weiterlebt.

So wie hier Sonja Matuszczak, ließen sich am Samstag zahlreiche Kilianer und Kilianerinnen vom Vorstandsmitglied Wolfgang Lensing am Schermbecker Ehrenmal fotografieren. © Helmut Scheffler
Zum zweiten Mal in Folge verhindert das Coronavirus ein traditionelles Schützenfest der Kilian-Schützengilde Schermbeck von 1602. Auch die anderen Veranstaltungen innerhalb des Vereinsjahres fielen seit der Après-Ski-Party im Februar 2020 aus.
„Unser Kiliansfest findet aber nicht nur im Zelt, sondern vor allem in den Köpfen und Herzen der Schermbecker statt“, begründete Präsident Ralf Daunheimer eine Fotoaktion, die am Samstag am Schermbecker Ehrenmal neben dem Rathaus stattfand.
Zwischen 10 und 13 Uhr hatten Throngemeinschaften, Schützen, Vereine oder Gruppen die Möglichkeit, sich vom Vorstandsmitglied Wolfgang Lensing am Ehrenmal fotografieren zu lassen. Auch der seit 2019 amtierende König Dominik Woeste reihte sich gerne in die Schar begeisterter Kilianer ein, die sich an jener Stelle fotografieren ließen, an der in normalen Jahren das Kiliansfest begonnen wird.
Plakate werden am Festwochenende gezeigt
Die Bilder werden zum Schützenfest unter dem Motto #wirsindkilian veröffentlicht. Außerdem sollen von vielen Fotos Plakate erstellt werden, die während des Kilian-Wochenendes im Juli auf der Mittelstraße ausgestellt werden. „Auch wenn es wohl keinen großen Festumzug geben wird“, so Daunheimer, „wollen wir im Stadtkern präsent sein. Überall sollen Plakate mit den Bildern unserer Schützen zu sehen sein.“