Weihnachtsbäume in Schermbeck Julius Wojda erklärt die Situation in diesem Jahr

Weihnachtsbäume von Inflation nicht stark betroffen
Lesezeit

Viele Dinge sind aufgrund der Inflation in diesem Jahr teurer geworden. Manch einer oder eine überlegt sich vor dem Weihnachtsfest, ob er oder sie in diesem Jahr auf einen buntgeschmückten Tannenbaum verzichtet. Förster Julius Wojda gibt Entwarnung: Bei seinen Nordmanntannen in Schermbeck muss man nicht mit überteuerten Preisen rechnen.

2013 hat Julius Wojda am Rhader Weg 60 auf einer Fläche von 9.000 Quadratmetern Nordmanntannen angepflanzt. Auch in diesem Jahr lädt der Förster wieder am 3. und 4. Adventswochenende zum Selberschlagen ein. 19 Euro kostet der laufende Meter – nur 1 Euro mehr als im Vorjahr.

„Da ich auf Dünger und Pflanzenschutzmittel verzichte, sind die Kosten überschaubar“, erklärt er. Einzig die händische Pflege nimmt viel Zeit in Anspruch. Regelmäßig müssen die Bäume freigeschnitten und die Triebspitzen reguliert werden. Die Lohnkosten sind das Einzige, was gestiegen ist.

Neben dem finanziellen und ökologischen Aspekt hat das Selberschlagen einen weiteren Vorteil: Der Baum bleibt länger frisch. Während manch andere Bäume bereits einen längeren Weg hinter sich haben, ehe sie beim Händler und schließlich im heimischen Wohnzimmer landen, geht es kaum frischer, wenn man den Baum selbst schlägt.

Viel Wasser und kühl halten

Damit man lange was von der Nordmanntanne hat, hat Julius Wojda zwei Tipps. Erstens: viel Wasser. „Am besten jeden Tag nachgießen“, empfiehlt er. Und zweitens ist der Standort entscheidend. Die Bäume mögen es kühl. Neben Heizung oder Ofen ist kein idealer Platz für den Weihnachtsbaum.

Wer nun seinen Baum selber schlagen möchte, hat am 10./11. Dezember und am 17./18. Dezember zwischen 10 und 16 Uhr die Möglichkeit. Sägen und ein Netzgerät sind vorhanden. Wer den Baum nicht selbst schlagen möchte, bekommt natürlich auch Hilfe. Von 80 Zentimeter bis 3 Meter gibt viele verschiedene Größen. Zum Aufwärmen ist Glühwein erhältlich. Den Weihnachtsbaumverkauf findet man am Rhader Weg 60 in Schermbeck.

Trockenheit trifft Weihnachtsbäume: Engpass kommt mit Verzögerung

Müllgebühren in Schermbeck: Wird es teurer?

500.000 Euro Investition: Heizungsanlage des TuS Gahlen soll saniert werden