Jahresrückblick Schermbeck 2022 Endlich wieder Schützenfeste!

Jahresrückblick 2022 Schermbeck: Endlich wieder Schützenfeste!
Lesezeit

Auf klassische Schützenfeste mit Schießwettbewerben, Festumzügen und Tanzveranstaltungen in proppenvollen Festzelten mussten alle acht Schützenvereine aus Schermbeck in den Jahren 2020 und 2021 Corona-bedingt ebenso verzichten wie auf Vor- und Nachfeiern. Umso größer war die Freude, dass im Jahre 2022 wieder überall Schützenfeste nach alter Sitte gefeiert werden konnten.

Besonders froh waren die Brichter Schützen, weil sie ihr 250-jähriges Vereinsbestehen im Beisein von Abordnungen von elf Vereinen ausgiebig feiern konnten. Höhepunkt war am 28. Mai die vom Oberst Carsten Unverzagt geleitete Inthronisation des neuen Königspaares Pascal Wefelnberg und Carla Unverzagt. Begleitet wurden sie von ihren Hofpaaren Cedric Conrad/Katharina Schulte und Viktoria Grefer/Kai Horny. Heinz-Günter Dickmann wurde der erste Kaiser. Im Rahmen eines Vogelschießens holte der König des Jahres 1996 den letzten Rest des Vogels aus luftiger Höhe herunter.

Wenige Tage vor dem Brichter Schützenfest ermittelten die Weselerwalder Schützen im Rahmen eines KK-Schießens einen neuen König. Bei sonnigem Wetter wurden am Himmelfahrtstag (26. Mai) am Voshövel André Bohmkamp und Gaby Bohmkamp als neue Majestäten des Schützenvereins Weselerwald und Umgebung inthronisiert. Neue Thronpaare wurden Uwe und Nadja Stenk sowie Michael und Anne Stenk.

Am 12. Juni jubelten die Dammer ihren neuen Majestäten Michel Wengel und Luzie Aupers und den Hofpaaren Torben Kleinoeder/Elena Abel und Leutnant Silvan Terstegen/Leonie Groß-Fengels zu.

Königspaar Pascal Wefelnberg und Carla Unverzagt
Das Königspaar Pascal Wefelnberg und Carla Unverzagt übernahm im Jubiläumsjahr 2022 die Regentschaft im Königreich Bricht. © Helmut Scheffler (A)

Eine Woche nach dem Königsschießen fand am 25. Juni die Inthronisation der neuen Majestäten Egbert Leiers und Anja Neuenhoff-Eimers der Schützengemeinschaft Dämmerwald statt. Neue Ehrenpaare wurden Hartmut Eimers/Karin Leiers und Dirk Hülsmann/Irene Delsing.

Am selben Tag wurde das Gahlener Königspaar Uwe Sander/Nadine Kleinsteinberg inthronisiert. Die Hofpaare Sven Nuycken/Edith Hülsemann und Stefan Kleinsteinberg/Nicole Rutert und die Schützen begleiteten das Königspaar zunächst zum Ehrenmal und dann zurück zur Parade am Widemweg.

Amerikaner wird Schützenkönig

Die beiden Kiliangilden feierten am selben Wochenende im Juli ihr Schützenfest. Auf dem Rathaus-Parkplatz holte erst um 16.15 Uhr der Amerikaner Scott La Rocco den letzten Rest des Vogels von der Stange. Am Abend fand vor dem Ehrenmal auf dem Rathausplatz die Krönung statt. Königin wurde die Amerikanerin Kate Richards. Thronpaare wurden Andre Kosiewski/Jessica Lange, Thomas Wittwer/ Fiona Wittwer und Christopher Seibel/Vroni Seibel.

Der Dammer Harry Daunheimer wurde neuer Kaiser der Kilian-Schützengilde Schermbeck von 1602. Der Schüppenkönig Tobias Dickmanns wird ein Jahr lang von Guido Nuyken als Träger der Doofen-Schüppe begleitet.

Erst 38 Minuten vor der geplanten Inthronisation des neuen Altschermbecker Königspaares holte Ralf Schlebusch im Wäldchen bei Große-Ruiken mit dem 570. Schuss den letzten Rest des Vogels von der Stange. Neue Königin wurde Nadine Hellwig. Ehrenpaare wurden Pierre Hellwig/Andrea Dieckmann und Gerold Dieckmann/Sabrina Schlebusch.

König „Scotty“ Larocca (38): „Mein wichtigstes Vermächtnis ist in Schermbeck“

Corona-Zahlen steigen nach Kilian – Gregor Zens: „Es hat sicherlich Fälle gegeben“

Unterwegs daheim: Was Marielle und Henning in neun Monaten Fahrrad-Reise gelernt haben