Das Schermbecker Hallenbad soll ein neues Lehrschwimmbecken erhalten. Das Land übernimmt dafür die Kosten.

© Berthold Fehmer (A)

Hallenbad wird erweitert: „Das ist ein guter Tag für Schermbeck“

rnHallenbad

Für die Schwimmer hatte Landtagsabgeordnete Charlotte Quik am Freitag eine tolle Nachricht. Für die Hallenbad-Erweiterung gibt es Geld vom Land und Bund - und die zeigten sich spendabel.

Schermbeck

, 20.11.2020, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im Juli war vom Land NRW der Projektaufruf für den „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ vom Land NRW und Bund erfolgt - im Schermbecker Rathaus und in der Politik reagierte man schnell. Denn bereits da war seit Langem klar, dass das 25-Meter Becken im Schermbecker Hallenbad trotz seines Betriebs von 6.30 bis 22 Uhr nicht mehr für alle Wünsche und Kurse ausreicht.

Jetzt lesen

Ein zusätzliches Lehrschwimmbecken konnte aber nur mit einem Anbau realisiert werden. An den Planungen arbeiteten der Wassersportverein Schermbeck, der das Bad von der Gemeinde übernommen hat und mittlerweile mehr als 3000 Mitglieder zählt, sowie die Verwaltung (Stabsstelle Förderprojekte) bereits vor dem Aufruf - wohlwissend, dass die Baukosten von 1,573 Millionen weder von Gemeinde noch vom Verein gestemmt werden konnten.

Rat segnete Pläne zur Erweiterung ab

Aktuelle „Bedürfnisse der kindlichen Ertüchtigung, der Gesundheitsprävention und -rehabiliation“ seien mit dem aktuellen Becken nicht zu leisten, so Berthold Schmeing von der Verwaltung. Der Plan, die Pläne beim Projektaufruf einzureichen, wurden vom Rat am 27. Juli abgesegnet.

Jetzt lesen

Von den 47 Millionen Euro Fördergelder für rund 80 Projekte erhält die Gemeinde nun insgesamt 1,5 Millionen Euro aus dem Investitionsprogramm zur Erweiterung des Hallenbades um ein neues Lehrschwimmbecken. Das hat das Heimatministerium NRW am Freitag bekannt gegeben. Das Beste an der Förderung: Das Land übernimmt 100 Prozent der Kosten.

Landtagsabgeordnete Charlotte Quik, die sich bei Heimatministerin Ina Scharrenbach persönlich für die Förderung des Schermbecker Projektes eingesetzt hatte, zeigte sich hocherfreut: „Es ist großartig, wie schnell die Investitionsprogramme von der Landesregierung auf den Weg gebracht werden – gerade in der momentanen Coronakrise.“

„Das ist ein guter Tag für Schermbeck!“

Auch Bürgermeister Mike Rexforth freut sich: „Die Einrichtung der Stabsstelle Förderung im Rathaus hat sich gelohnt.“ Rexforth lobte die Zusammenarbeit zwischen Wassersportverein und dem Planungsbüro Brilo und Klein-Bösing, auch der Kreis habe das Projekt unterstützt. „Durch das neue Lehrschwimmbecken schaffen wir eine perfekte Erweiterung unseres mittlerweile mehr als voll ausgelasteten Hallenbades. Das ist ein guter Tag für Schermbeck!“

Schlagworte: