Ehrenamtsmedaille für Nadine Ständler
Verleihung im Rat
Als jüngste Ausgezeichnete bislang ist Nadine Ständler (26) am Dienstag von Bürgermeister Mike Rexforth in der Ratssitzung mit der Schermbecker Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet worden. Mit den Tränen kämpfend dankte sie ihren Unterstützern. „Ich bin zwar eine Ehrenamtliche, aber nicht die Ehrenamtliche.“

Nadine Ständler erhielt am Dienstag in der Ratssitzung von Bürgermeister Mike Rexforth die Ehrenamtsmedaille der Gemeinde Schermbeck.
Die mit der Auszeichnung verbundene Summe von 250 Euro wolle sie der DKMS spenden, sagte Ständler mit Blick auf die Aktion „Unser Doc braucht Hilfe“. Rexforth erinnerte an Ständlers Wirken in der Tischtennisabteilung des SV, wo sie seit mehr als zehn Jahren aktive Jugendarbeit leistet. An ihren Vorsitz im Ausschuss für Schulsport im Westdeutschen Tischtennis-Verband. An die Ferienfreizeiten, die Ständler für die Tischtennisabteilung organisiert. Daran, wie Ständler Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule im Bereich der Hausaufgaben unterstützt und dort Tischtennis- und Fußball-AGs anbietet. Und vor allem daran, wie Ständler einen Deutschkurs für Flüchtlinge im Rheinisch-Westfälischen Hof ins Leben gerufen hat. Und für Flüchtlinge eine Fußball-AG gründete.
"Herausragendes Beispiel"
"Die Aufzählungen drücken nicht aus, was Nadine die ganzen Jahre gemacht hat“, lobte Rexforth die derzeitige Referendarin an der Gesamtschule Schermbeck. „Du bist ein herausragendes Beispiel für einen jungen Menschen, der seine Heimatgemeinde liebt und Menschen offen, freundlich, unterstützend und fördernd begegnet.“
"Nicht allein verdient"
„Das habe ich nicht alleine verdient“, dankte Ständler in einer emotionalen Ansprache. Und nannte alle, die ihr in den vergangenen Jahren auf ihrem Weg besonders geholfen hätten. „Mir ist klar, dass sehr viel Zeit dabei drauf gegangen ist“, sagte sie. „Ich glaube, dass ich mit meinem Dickkopf aber etwas Gutes erreicht habe.“ Der lange und laute Applaus des Rats gab ihr Recht.