Der Heimatverein Gahlen plant neue Projekte
Heimatverein Gahlen
Bei der Jahreshauptversammlung blickte der Heimatverein auf das vergangene Jahr. Auch in 2019 sind spannende Projekte geplant. Unter anderem soll die alte Lippefähre reaktiviert werden.

Der Vorstand des Heimatvereins und Bürgermeister Mike Rexforth gratulierten Anneliese Kammer (vorne) zur Überreichung der goldenen Ehrennadel für besondere Verdienste um den Gahlener Heimatverein. Die Gratulanten (v.l.n.r.): Pascal Schulhof, Alexander Endemann, Tom Weber, Michael Fastring, Rainer Zeppen, Ludger Jansen, Jürgen Höchst, Herbert Gülker, Edith Hülsemann, Mike Rexforth und Markus Walbrodt. © Helmut Scheffler
Mit einer Vorstellung der „Schermbeck-App“ begann am Freitagabend die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Gahlen im Café Holtkamp. Michael Leisten und Rainer Schmitt, zwei Vorstandsmitglieder des Gemeindemarketingvereins „Wir sind Schermbeck“, zeigten die Inhalte der App.
Enormes Programm im vergangenen Jahr
Welch enormes Programm der Heimatverein im vergangenen Jahr absolviert hat, machte Tom Weber beim Verlesen des Jahresberichtes deutlich. Neben den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen holte der Heimatverein eine alte Mühle und einen alten Elektromotor aus Grafenwald. Dieser Motor soll das Sägegatter bewegen, das dem Verein von der Familie Gilhaus zur Verfügung gestellt wurde. Die letzten Teile des Sägegatters wurden inzwischen zur Heimatscheune „Olle Schuer“ gebracht.
Der Verein beteiligte sich zudem an der Verschönerung des Lippedorfes sowie an vielen weiteren Aktionen wie der weihnachtlichen Dekoration des Dorfs, den Säuberungsaktionen im Dorf und der gemeindlichen Pflanzaktion.
In jedem Jahr werden ein oder zwei Mitglieder für besondere Verdienste mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielt Anneliese Kammer diese Auszeichnung. Sie wurde 1956 Mitglied der zum Heimatverein gehörenden Laienspielschar, die damals noch von Anna Gilhaus geleitet wurde.
Heimatverein nimmt der Stadt viel Arbeit ab
„Ihr nehmt uns richtig Arbeit ab und geht mit sehr viel Herzblut an die Arbeit“, lobte Bürgermeister Mike Rexforth den Heimatverein. Rexforth berichtete über die Absicht von Gemeinde und Heimatverein, die alte Lippefähre zu reaktivieren. „Das wird ein harter Kampf mit den Behörden“, ist er überzeugt. Sollte das Projekt realisiert werden können, wäre es eine „unglaubliche Bereicherung“.
Der Heimatverein beteiligt sich aber auch in diesem Jahr an mehreren Projekten. So plant die Gemeinde mit der Unterstützung des Heimatvereins beispielsweise einen „intergenerativen Begegnungsraum“. Auch der Schützenverein und die Evangelische Kirchengemeinde Gahlen nehmen daran teil.H.Sch.