Corona: Wocheninzidenz im Kreis gestiegen - Schermbeck nun coronafrei
Coronavirus
Die Wocheninzidenz im Kreis Wesel ist nach vielen Tagen zum ersten Mal wieder gestiegen. Die gute Nachricht für Schermbeck: Der Ort ist offiziell coronafrei.

In Schermbeck gibt es derzeit offiziell keinen aktuell Infizierten. © picture alliance/dpa
Mit 15,2 beziffert das Landeszentrum Gesundheit am Freitag die Wocheninzidenz im Kreis Wesel, ein Plus von 0,9 im Vergleich zum Vortag. Der Kreis Wesel gibt eine Wocheninzidenz von 14,8 an, 4,4 mehr als am Vortag. Acht neue Infektionen wurden zu Freitag im Kreis gemeldet.
Völlig überraschend kommt der geringfügige Anstieg nicht: Denn die Zahlen von Freitag (4. Juni) dürften durch den Fronleichnam-Feiertag am Donnerstag davor aufgrund weniger Tests etwas geringer ausgefallen sein als im Normalbetrieb.
Schermbeck ist coronafrei
Die gute Nachricht für Schermbeck: Der Ort ist nun offiziell coronafrei. Ebenso wie Hünxe und Sonsbeck. 349 Personen sind in Schermbeck bislang offiziell infiziert worden, ebenso viele gesundeten wieder.
Zum geplanten digitalen Impfnachweis erreichen die Kreisverwaltung Wesel derzeit viele Anfragen. Bei dem geplanten elektronischen Impfzertifikat soll es Geimpften möglich sein, ihren Impfstatus auch digital nachweisen zu können. Zwei Apps - neben der Corona-Warn-App auch die geplante CovPass-App - sollen den gelben Impfausweis oder andere gesonderte Bescheinigungen ergänzen.
Keine Infos zu Zeitplänen und Abläufen
Dr. Lars Rentmeister, Leiter des Kreis Weseler Krisenstabs, stellt dazu klar: „Die Gesundheitsämter und damit auch der Kreis Wesel sind nicht an der Einführung und Umsetzung der geplanten digitalen Impfnachweise beteiligt. Uns liegen derzeit auch keine belastbaren Informationen über Zeitpläne, Abläufe und Vorgaben vor, so dass wir aktuell leider noch nicht sagen können, in welchem Umfang bzw. an welcher Stelle und für welchen Personenkreis die Impfzentren in den Gesamtprozess involviert sein werden.“
Wer bereits vollständig geimpft ist und Interesse an einem digitalen Impfnachweis hat, solle die Informationen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände verfolgen.