Weihnachtssingen sorgt für Streit auf Schalke
Terminüberschneidung
Vorweihnachtlicher Ärger statt königsblauer Besinnlichkeit: Auf Schalke sorgt das erste große Weihnachtssingen in der Veltins Arena für Unfrieden unter den Anhängern. Denn während die FC Schalke 04 Arena Management GmbH am Sonntag 20.000 Menschen erwartet, hofft auch der königsblaue Supporters Club auf zahlreiche Besucher. Und zwar zum selben Zeitpunkt. Und ebenfalls zum Adventssingen.

Am Sonntag findet in der Arena auf Schalke ein Weihnachtssingen statt.
Es könnte alles so besinnlich sein, wie es die FC Schalke 04 Arena Management GmbH in ihrer Pressemitteilung verspricht: "Ein Fußballstadion, Zehntausende Menschen und alle singen gemeinschaftlich Weihnachtslieder – das klingt nach Gänsehaut-Atmosphäre und vorweihnachtlicher Stimmung pur." Doch die vorweihnachtliche Harmonie hat einen Dämpfer erhalten, der Termin am 18.Dezember birgt Konfliktpotenzial.
Denn während am Sonntag in der Arena ab 17 Uhr diesmal nicht die Fußballer des FC Schalke, sondern Florian Silbereisen, DJ Ötzi oder die Neue Philharmonie Westfalen für Unterhaltung und Stimmung sorgen sollen, lädt auch der Schalker Supporters Club zeitgleich zum Adventssingen in die Gelsenkirchener Glückauf Kampfbahn (GAK) ein.
Dabei ist es noch nicht einmal die parallel stattfindende Veranstaltung in der Arena selbst, über die die Fanvereinigung verärgert ist. Vielmehr echauffiert sich der Supporters Club über die Informationspolitik der Arena Management GmbH. Der eigene Termin für das Adventssingen stand einer Mitteilung zufolge "bereits lange fest, und alle Planungen und zu stellenden behördlichen Genehmigungen liefen auf diesen Termin hinaus". Nur über die Arena-Pläne habe man nach eigenen Angaben demnach erst Ende September erfahren. Die Arena Management GmbH war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Absage war kein Thema
Eine Absage hat die Fanvereinigung unterdessen zu keinem Zeitpunkt in Betracht gezogen. Auf ihrer Facebookseite stellte sie schon vor Längerem ganz klar fest: "Bevor Rückfragen aufkommen: Egal, was das Arena-Management parallel plant, das 3. Schalker Adventssingen findet statt! Kleiner, feiner, ohne Eintritt, für nen guten Zweck."
Ohnehin betonten die Supporters, "dass uns das Weihnachtssingen in der Arena grundsätzlich nicht stört". Demnach werde es sicherlich genug Interessenten für beide Veranstaltungen geben. Nun müssen die königsblauen Anhänger selbst entscheiden, wohin es sie am Sonntag zieht.
Eintritt für den guten Zweck
Der Eintritt für das Adventssingen des Supporters Clubs, der das Event gemeinsam mit Teutonia Schalke und der Gemeinde St. Joseph veranstaltet, ist frei. Die Fanvereinigung freut sich über Spenden. Die Eintrittskarten mussten nach Angaben des Supporters Clubs bereits im Vorfeld persönlich beim Veranstalter abgeholt werden. Eine Abendkasse gibt es nicht.
Das Weihnachtssingen in der Arena kostet einheitlich 14 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder bis einschließlich 12 Jahre. Mit jeder verkauften Eintrittskarte werden automatisch auch Menschen in Not unterstützt. Denn ein Teil der Erlöse des Weihnachtssingens auf Schalke fließt an ein ausgewähltes Charity-Projekt der Stiftung "Schalke hilft!", erklärt die Arena Management GmbH.
nbm/obr
- Advent ,
- Chöre ,
- Musiker ,
- Schalke 04