Weltmeisterschaft spült zusätzliches Geld in die Kasse
Schalke kassiert Abstellungsgebühren
Wenn die Profis des FC Schalke 04 bei der WM in Russland im Einsatz bringt, dann profitieren die Königsblauen finanziell davon. Für Schalke gilt: Je weiter die Spieler kommen, desto besser für den Klub.

Bis zum 30. Juni erhält der FC Schalke Abstellungsgebühren für Leon Goretzka. © dpa
Der Rubel rollt beim FC Schalke 04 auch noch während der Sommerpause. Vier Spieler, die aktuell bei den Königsblauen noch unter Vertrag stehen, bescheren dem Bundesligisten Abstellungszahlungen vom Weltverband Fifa in sechsstelliger Höhe.
Verträge bis 30. Juni
Leon Goretzka wechselt zwar zum FC Bayern und der ausgeliehene kroatische Nationalspieler Marko Pjaca kehrt zu Juventus Turin zurück. Aber weil ihre Verträge noch formal bis zum 30. Juni laufen, bringen sie Schalke durch ihre WM-Teilnahme noch rund 400.000 Euro Abstellungsgebühren.
Seit dem 31. Mai zahlt die Fifa jeden Tag rund 7200 Euro pro WM-Spieler. Mindestens dieselbe Summe gibt es für den Marokkaner Amine Harit und den Schweizer Breel Embolo. Sollten die beiden Offensivkräfte mit ihren Teams die Gruppenphase überstehen, würde der Betrag entsprechend ansteigen. Der Zahlungszeitraum endet immer erst einen Tag nach dem Ausscheiden.
Geld für Sané möglich
Zusätzliches Geld winkt Schalke, wenn Neuzugang Salif Sané mit dem Senegal die Gruppenphase erfolgreich übersteht. Bis zum 30. Juni steht der Innenverteidiger noch bei Hannover 96 unter Vertrag. Aber ab dem Achtelfinale (2. oder 3. Juli) würden die Blau-Weißen die Abstellungsgebühren für Sané kassieren.
Einen neuen Co-Trainer muss sich Norbert Elgert, Coach der Schalker A-Jugend, suchen. Denn sein Assistent Slawo Freier verlässt nach nur einer Saison den Schalker Nachwuchs und wechselt zurück zum VfL Bochum, wo er die U16 übernimmt.
- Fußball ,
- Bundesliga ,
- Schalke 04 ,
- Amine Harit ,
- Leon Goretzka ,
- Marko Pjaca ,
- Salif Sane