Schalke will seinen Erfolgs-Trainer bis 2021 binden
Vertragsverlängerung mit Tedesco naht
Die Champions League ist trotz des 2:2 in Köln so gut wie sicher, Schalkes Trainer Domenico Tedesco war dennoch angefressen wie selten. Sein Manager findet’s gut - und will Tedescos Vertrag nun vorzeitig verlängern.

Domenico Tedesco hat den FC Schalke 04 auf Platz zwei geführt. Jetzt soll er bei den Königsblauen verlängern. © dpa
Als sich die Schalker Spieler am Montagvormittag die Enttäuschung vom Köln-Spiel sozusagen aus den Beinen liefen, war der Ärger über das völlig unnötige 2:2 verflogen. Denn bei nüchterner Betrachtung hat Schalke drei Spieltage vor dem Saisonende alle Trümpfe in der Hand, die Qualifikation für die Champions League bereits am nächsten Wochenende mit einem Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach unter Dach und Fach zu bringen.
Zu großes Punktepolster
Sieben Punkte Vorsprung bei noch drei ausstehenden Spielen sind ein (zu) großes Punktepolster gegenüber den Konkurrenten. Trainer Domenico Tedesco hatte zwar in seiner ersten Erregung wegen der mangelhaften Chancenauswertung in Köln geschimpft: „So brauchen wir nicht über die Champions League zu reden.“ Doch das war zweifellos übertrieben und eher der Tatsache geschuldet, dass den Perfektionisten Tedesco die Nachlässigkeiten, die seine Spieler sich im Angriff leisteten, zur Weißglut trieben.
Was Christian Heidel gut nachvollziehen konnte. „So leichtfertig so viele Chancen zu vergeben, das hat den Trainer zu Recht völlig angefuchst. Es war gut, dass er mal Wind gemacht hat“, so der Sportvorstand, für den solche leidenschaftlichen Trainer in seiner Manager-Laufbahn nichts Neues sind. „Bei Kloppo (Jürgen Klopp, die Red.) haben wir in Mainz immer gesagt: Wir geben ihm eine Kette und eine Kugel, damit er nicht weg kann von der Bank. Und die nehmen wir dann auch mit zum Interview. Und Thomas Tuchel war genauso“, erinnerte sich Heidel schmunzelnd und fügte hinzu: „Mir sind diese Trainer zehnmal lieber, solange das einigermaßen im Rahmen ist. Die coachen und regen sich auf, das gehört zu so einem emotionalen Klub wie dem FC Schalke 04.“
„Passt zu 100 Prozent“
Und geht es nach Heidel, wird die Zusammenarbeit mit Tedesco auch noch viele Jahre dauern. Der 54-Jährige ließ durchblicken, dass Schalke schon bald die vorzeitige Vertragsverlängerung - wahrscheinlich bis 2021 - mit Tedesco bekannt geben wird. „Das hat aber nichts mit Fristen oder der Champions-League-Qualifikation zu tun. Wir haben gesehen, wie Domenico arbeitet. Das passt zu 100 Prozent mit Schalke 04 zusammen“, schwärmt Heidel von den Fähigkeiten des Deutsch-Italieners.
Der will das Maximale in seinem ersten Jahr erreichen, das heißt, Platz zwei hinter den übermächtigen Bayern verteidigen. Das wäre nicht nur sportlich ein Ausrufezeichen, sondern würde den Königsblauen auch in finanzieller Hinsicht großen Nutzen bringen. Denn die Macher der Internetseite www.fernsehgelder.de haben ausgerechnet, dass Schalke, wenn die Saison heute beendet wäre, an Fernsehgeldern 60,6 Millionen Euro einstreichen würde. Das wäre in Deutschland Rang drei hinter dem FC Bayern München (63,2 Mio. Euro) und Borussia Dortmund (61,9 Mio. Euro). Dicht auf den Fersen liegt Schalke jedoch noch Bayer Leverkusen (59,6 Mio. Euro). Umso wichtiger ist es für die Königsblauen, auch nach 34 Spielen in der Tabelle vor Bayer zu stehen. Auch in dieser Hinsicht sind fünf Punkte Vorsprung eine tolle Ausgangsposition.
Pech für Breel Embolo: Der Stürmer wurde in Köln wegen einer Muskelverletzung ausgewechselt. Diesmal hat es den anderen Oberschenkel erwischt. Wie lange er ausfallen wird, ist offen.