Transfer-Poker um Oczipka in der heißen Phase
Spekulationen um Nastasic
Schalke 04 sucht für die Linksverteidiger-Position dringend einen Ersatz für den zum FC Arsenal gewechselten Sead Kolasinac. Fündig geworden sind die Knappen wohl in der Bundesliga. Ein Wechsel von Bastian Oczipka von Eintracht Frankfurt zum FC Schalke 04 wird immer wahrscheinlicher. Spekulationen gibt es um Matija Nastasic.

Bastian Oczipka hat Angang Juli noch die Vorbereitung bei der Eintracht aufgenommen.
Als Niko Kovac, Trainer von Eintracht Frankfurt, vergangene Woche vom Schalker Interesse an seinem Linksverteidiger Bastian Oczipka erfuhr, erfolgte sofort ein branchenüblicher Reflex. Die Botschaft von Kovac lautete sinngemäß: Ein Wechsel von Oczipka komme überhaupt nicht infrage. Nur wenn Schalke bereit wäre, „100 Millionen“ für den Defensivspezialisten zu bezahlen, würde er sein Okay geben.
"Intensive Gespräche"
Nun ja, nachdem einige Tage ins Land gezogen sind, stellt sich die Lage längst ganz anders dar. Oczipka will zu Schalke, die Königsblauen haben großes Interesse an ihm, und Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat "intensive Gespräche" mit den Blau-Weißen inzwischen bestätigt.
"Ja, Schalke hat ernsthaftes Interesse an ihm. Wir führen gerade intensive Gespräche", sagte Frankfurts Sportdirektor Bruno Hübner dem "Wiesbadener Kurier" und der "Bild"-Zeitung während des Trainingslagers in den USA. "Er hat uns gebeten, das Angebot ganz genau zu prüfen. Er würde das gerne machen."
Fünf Millionen Euro?
Knackpunkt ist „nur“ noch die Ablösesumme. Die zunächst kolportierten sieben Millionen Euro, die die Hessen fordern, entsprechen zwar nicht der Wahrheit, doch noch sind beide Vereine nicht übereingekommen. Angeblich würden die Frankfurter ihren Verteidiger für fünf Millionen Euro ziehen lassen.
Für die Eintracht ist es die letzte Chance, noch Geld für Oczipka zu bekommen, denn sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Sollte eine Einigung mit Schalke nicht zustande kommen, haben die Königsblauen angeblich laut der spanischen Zeitung ‚As‘ mit Riza Durmisi von Betis Sevilla noch einen anderen Verteidiger im Visier.
Rom sucht Rüdiger-Ersatz
Was die Abgabenseite betrifft, soll Matija Nastasic nach dem Abgang von Antonio Rüdiger das Interesse des AS Rom geweckt haben, wie der Corriere dello Sport berichtet. Nastasic hat zwar eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, die bei 15 Millionen Euro liegt, doch bisher hat er immer glaubhaft versichert, dass er kein Interesse daran habe, Schalke 04 zu verlassen.