Schalker Aufsichtsrat soll aufgestockt werden
Satzungsänderungen in Planung
148 Seiten umfasst die Ausgabe Nummer 15 des Vereinsmagazins "Schalker Kreisel". Das ist rekordverdächtig und hauptsächlich der Tatsache geschuldet, dass die Königsblauen ihre Mitglieder umfassend über das Programm der nächsten Jahreshauptversammlung am 4. Mai informieren.

Peter Peters, Finanzvorstand des FC Schalke 04: "Das Wichtigste ist, dass wir für unsere Fans, Sponsoren und Banken ein zuverlässiger Partner sind und bleiben."
Das oberste Kontrollgremien des Klubs soll übrigens künftig um eine Person erweitert werden, um kurzfristig jemanden in den Aufsichtsrat zu berufen, "der sich nicht dem Mitgliedervotum stellen muss", sagt Finanzvorstand Peter Peters.
Als Begründung führt der Verein an, dass die Aufgaben des Aufsichtsrats in den vergangenen Jahren enorm gewachsen seien und zusätzliche Kompetenz in diesem Gremium angesichts eines immer schärferen Wettbewerbs nicht schaden könne.
Der Wahlausschuss soll zukünftig nicht mehr komplett neu gewählt werden, sondern es sollen - wie beim Aufsichtsrat - in einem rollierenden System jeweils zwei Plätze pro Jahr neu besetzt werden.Vorstand und Aufsichtsrat sind sich einig, dass sie keine Rechte - wie zum Beispiel das Catering - an Dritte abtreten werden. Peters: "Wir bleiben Herr im eigenen Haus. Das Wichtigste ist, dass wir für unsere Fans, Sponsoren und Banken ein zuverlässiger Partner sind und bleiben."