Schalke trifft im Viertelfinale auf Ajax Amsterdam

Europa League: Auslosung

Der FC Schalke 04 trifft im Viertelfinale der Europa League auf Ajax Amsterdam - das hat die Auslosung am Freitagmittag in Nyon ergeben. Die Königsblauen treten zunächst auswärts an. Spieltermine sind der 13. und 20. April. Hier gibt es alle Informationen auf einen Blick.

GELSENKIRCHEN

, 16.03.2017, 23:24 Uhr / Lesedauer: 2 min
Davy Klaassen (24), Offensives Mittelfeld, Marktwert: 15 Millionen Euro

Davy Klaassen (24), Offensives Mittelfeld, Marktwert: 15 Millionen Euro

Alle Partien des Viertelfinals auf einen Blick:

RSC Anderlecht - Manchester United

Celta Vigo - KRC Genk

Ajax Amsterdam - FC Schalke 04

Olympique Lyon - Besiktas Istanbul

 

Die Spiele werden am 13. und 20. April ausgetragen.

In der niederländischen Eredivisie steht Ajax Amsterdam hinter Feyenoord Rotterdam auf Rang zwei. Bei acht noch ausstehenden Spielen und vier Punkten Rückstand ist der 34. Meistertitel noch in Reichweite. In der Europa League setzte sich Ajax in der Gruppenphase ungeschlagen als Gruppenerster gegen Celta Vigo, Panathinaikos Athen und Standard Lüttich durch. Im Achtelfinale drehten die Niederländer das 1:2 gegen den FC Kopenhagen aus dem Hinspiel dank eines 2:0-Heimsieges.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das sind die Stars von Ajax Amsterdam

Schalke trifft im Viertelfinale der Europa League auf Ajax Amsterdam. Klicken Sie sich durch die Fotostrecke mit den Topspielern der Niederländer.
17.03.2017
/
Amin Younes (23), Linksaußen, Marktwert: 5 Millionen Euro© Foto: dpa
Bertrand Traore (21), Rechtsaußen, Marktwert: 5 Millionen Euro© Foto: dpa
Kenny Tete (21), Rechter Verteidiger, Marktwert: 5,5 Millionen Euro© Foto: dpa
Joel Veltman (25), Rechter Verteidiger, Marktwert: 6 Millionen Euro© Foto: dpa
Jairo Riedewald (M./20), Innenverteidiger, Marltwert: 6,5 Millionen Euro© Foto: dpa
David Neres (20), Rechtsaußen, Marktwert: 7 Millionen Euro© Foto: imago
Davinson Sanchez (20), Innenverteidiger, Marktwert: 7,5 Millionen Euro© Foto: dpa
Kasper Dolberg (19), Mittelstürmer, Marktwert: 8 Millionen Euro© Foto: dpa
Hakim Ziyech (23), Offensives Mittelfeld, Marktwert: 13 Millionen Euro© Foto: dpa
Davy Klaassen (24), Offensives Mittelfeld, Marktwert: 15 Millionen Euro© Foto: dpa
Schlagworte Schalke 04,

Ein besonderes Duell dürfte es für Klaas-Jan Huntelaar werden. Schalkes langjähriger Toptorjäger, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, wurde in den vergangenen Monaten immer wieder mit Ajax in Verbindung gebracht. Der 33-Jährige, der von 2006 bis 2009 für Ajax spielte, dürfte sich auf den Auftritt gegen seinen ehemaligen Verein besonders freuen. Ein Wiedersehens-Duell wird es auch für Heiko Westermann. Der Ex-Schalker (2007-2010) wechselte vor der laufenden Saison von Betis Sevilla zu Ajax, bekam dort zuletzt aber kaum noch Spielminuten.

 

Das sagen die Schalker:

Benedikt Höwedes: "Das ist ein geiles Los. Ich freue ich riesig auf die beiden Spiele. Ajax ist ein sportlich reizvoller Gegner, zudem ist die Anreise einfach zu bewältigen. Das ist sehr gut für unsere Fans. Ich bin mir sicher, dass uns sehr viele Schalker nach Amsterdam begleiten und auch auswärts wieder für eine Heimspiel-Atmosphäre sorgen werden."

Ralf Fährmann: "Ajax spielt einen technisch starken Fußball und verfügt in den europäischen Wettbewerben über viel Erfahrung. Ich freue mich auf zwei spannende Duelle und bin froh, dass wir das Rückspiel in der Veltins-Arena bestreiten. Das könnte ein kleiner Vorteil für uns sein. Ich bin mir aber sicher, dass unsere Fans uns auch in Amsterdam lautstark unterstützen werden. Unser Ziel ist es natürlich, auch diese Runde zu überstehen. Wir wollen ins Halbfinale."

Jetzt lesen

Sead Kolasinac: "Ajax ist in meinen Augen ein machbarer Gegner. Im Lostopf waren Teams, die ich stärker einschätze. Aber das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass ich Amsterdam auf die leichte Schulter nehme. Wer ins Viertelfinale eingezogen ist, hat es sich auch verdient."

Guido Burgstaller: "Wir müssen wieder alles raushauen. Ajax ist nicht nur in den Niederlanden ein riesengroßer Verein. Auch in den europäischen Wettbewerben ist unser Gegner seit vielen Jahren regelmäßig vertreten. Ich bin aber überzeugt davon, dass wir in beiden Spielen bestehen können und dann eine Runde weiterkommen."

 

Weitere Termine:

  • Halbfinale: Auslosung 21. April, Spiele 4. und 11. Mai
  • Finale: 24. Mai, 20.45 Uhr, Friends Arena, Solna.

 

Schlagworte: