Seinen bislang letzten Auftritt in der Veltins-Arena hatte Malick Thiaw am 27. August beim Schalker 1:6 gegen Union Berlin. Danach verließ er die Königsblauen, die ihn zum AC Mailand transferierten. Dort nahm der 21-Jährige vor allem in der ersten Jahreshälfte 2023 eine richtig gute Entwicklung, verpasste zum Beispiel mit seiner Mannschaft nur knapp das Champions-League-Finale.
Noch kein Länderspiel-Einsatz
Im Notizbuch von Bundestrainer Hansi Flick steht Thiaw schon länger, zu einem Länderspiel-Einsatz hat es bislang noch nicht gereicht. Für die nun anstehenden Spiele gegen die Ukraine (12. Juni), Polen (16. Juni) und Kolumbien (20. Juni) wurde Malick Thiaw nun erneut berufen - als einziger Spieler im Aufgebot, der noch ohne Länderspiel-Erfahrung ist.
Debüt auf Schalke als „Bonbon“?
Möglicherweise spart sich Flick das „Bonbon“ für Thiaw in Form des Debüts in der Nationalmannschaft ja sogar für den 20. Juni auf: Denn gegen Kolumbien spielt Deutschland in Gelsenkirchen, Thiaw kehrt für diese Partie also in die Arena nach Schalke zurück.
Hierhin war er 2015 von Borussia Mönchengladbach gewechselt, und nach seinem Bundesliga-Debüt für Schalke am 25. Spieltag der Saison 2019/20 nahm seine Karriere Fahrt auf. Zwar gehörte auch Thiaw zur Schalker Abstiegsmannschaft, aber in der folgenden Aufstiegssaison gehörte er meistens zu den festen Größen, einmal war er sogar Mannschaftskapitän.
Marktwert 15 Millionen Euro
Der Verkauf zum AC Mailand erfolgte nicht aus sportlichen Gründen, sondern weil Schalke die Ablösesumme in Höhe von ca. 8,5 Millionen Euro gut gebrauchen konnte. Mittlerweile hat Thiaw seinen Marktwert laut transfermarkt.de auf 15 Millionen Euro gesteigert.
Schalke 04 als Vorbild: Emotionale Szenen des Ruhrgebietsfußballs
Schatten über möglichem Schalke-Sponsor?: Bericht wirft kritische Fragen auf
Schalke muss Lücken schließen: Tom Krauß nimmt emotional Abschied