Schalke muss Lücken schließen Tom Krauß nimmt emotional Abschied

Schalke muss Lücken schließen: Tom Krauß nimmt emotional Abschied
Lesezeit

Die Nachricht kam am Mittwoch nicht überraschend: Tom Krauß verlässt den FC Schalke 04. Der U-21-Nationalspieler war im vorigen Sommer befristet für ein Jahr zu den Königsblauen gestoßen. Doch der Abschied fällt dem 21-jährigen Leihspieler durchaus schwer, wie seine emotionale Botschaft an die Fans verrät.

Sein Vertrag hätte sich bei einem Schalker Verbleib in der Bundesliga verlängert. Dann wäre der Mittelfeldspieler für rund drei Millionen Euro automatisch fest verpflichtet und mit einem Vertrag bis 2027 ausgestattet worden. Für den notorisch klammen Revierverein wäre das in seiner jetzigen Lage indes zu viel gewesen.

Leipzig möchte Krauß verkaufen

So kehrt Kraus nun zu seinem Stammverein RB Lepizig zurück. Zunächst. Denn Leipzig würde den 21-Jährigen dem Vernehmen nach auch gerne verkaufen. Ein neuer Verein scheint aber noch nicht in Sicht.

Als bekennender Schalke-Fan seit Kindheitstagen, hatte sich mit dem Wechsel nach Gelsenkirchen für Krauß ein Lebenstraum erfüllt. Und mit 32 Erstliga-Spieleinsätzen war Krauß ein verlässlicher Dauerbrenner und Leistungsträger in der Schalker Mannschaft – und einer der erklärten Publikumslieblinge. „Dieser Verein wird in meinem Herzen bleiben“, erklärte Krauß jetzt zum Abschied. Nach dem Abstieg weinte er bitterlich.

Emotionaler Abschied

Krauß bedankte sich „bei jedem Einzelnen, der in diesem Verein arbeitet“, der Mannschaft „und natürlich bei den überragenden Fans, die uns immer zur Seite standen“. Direkt an die Fans gerichtet erklärte der 21-Jährige auf seinem Instagram-Account: „Ihr habt uns trotz der schwierigen Situation jede Sekunde unterstützt und das ist absolut keine Selbstverständlichkeit.“ Momente wie rund um das Spiel gegen seinen Stammverein Leipzig am letzten Bundesliga-Spieltag, als der Abstieg für Schalke endgültig besiegelt war, „bleiben für mich unvergessen“.


Krauß zeigte sich dem Verein und den Fans „für jede gesammelte Erfahrung unendlich dankbar“. Zugleich bedauerte er erneut, dass die Schalker Mannschaft „unser großes Ziel leider nicht erreicht hat. Er habe „in diesem Jahr auf Schalke unfassbar viel Positives wie auch Negatives erlebt. Ich durfte in dieser tollen Arena mein erstes Bundesligator erzielen. Ein Gefühl, welches ich nie vergessen werde.“

Entstandene Lücken schließen

Krauß ist einer von acht Lizenzspielern, die der FC Schalke 04 am Mittwoch offiziell verabschiedet hatte. „Es ist immer schade, wenn Spieler den Verein verlassen“, sagte dazu Schalkes neuer Sportdirektor André Hechelmann. Zugleich kündigte er an: „Wir arbeiten intensiv daran, durch unsere Transfers die entstandenen Lücken zu schließen und eine Mannschaft, die für die Aufgaben in der kommenden Saison gewappnet ist, zusammenzustellen.“ Trotzdem wird ein Typ wie Tom Krauß fehlen.