Nach 40.000 verkauften Dauerkarten zog Schalke rasch die Notbremse, damit überhaupt noch Karten in den freien Verkauf kommen. Aber auch die waren für die Heimspiele der Hinrunde dann ruckzuck vergriffen. Keine Frage: Auch in der Zweiten Bundesliga sind Tickets für Schalke-Spiele ein begehrtes Gut. Die hohe Nachfrage animiert manche Zeitgenossen dazu, damit Schindluder zu treiben.
„Ich habe nur noch Tränen“
Diese Erfahrung machte beispielsweise Tanja Köckmann, die sich mit einem Hilferuf an unsere Redaktion wandete: „Hilfe liebes Schalke Team, ich habe über eBay Kleinanzeigen 3 Tickets für Samstag gekauft... Ich habe 100 Euro gezahlt und nun bekomme ich keine Antwort mehr, Anzeige ist gestellt. Ich habe daheim nur noch Tränen und weiß nicht weiter. Mein Sohn und auch mein Mann hatten sich so gefreut. Nun ist das viele Geld weg und wir haben nichts. Hilfe, Hilfe, Hilfe.“
Premiere zum Lautern-Spiel
Traurig, aber wahr und nur ein schwacher Trost: Kein Einzelfall. Daher haben viele Schalker Fans und Mitglieder schon seit längerem den Wunsch, Karten auf einer „eigenen“ Börse anbieten, verkaufen und kaufen zu können. Dieser Wunsch und die Idee der Ticketbörse wurde auf dem Schalker Mitgliederkongress so konkretisiert, dass die Börse nun zum Heimspiel gegen Kaiserslautern ihre Premiere feiern kann (tickets.schalke04.de/ticketboerse).
15 Prozent Bearbeitungsgebühr
Wer für dieses Spiel eine Karte hat, die Partie aber nicht besuchen kann oder möchte, bietet seine Karte zum Verkauf an, wer bis dahin noch keine Karte hatte, kann sie zum regulären Preis über das Portal erwerben - das gilt übrigens auch für Dauerkarten, die dann halt anteilig für das jeweilige Spiel offeriert bzw. abgerechnet werden. Der Verein übernimmt den Buchungsprozess inklusive der Rückbuchung auf das Konto des Verkäufers - abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 Prozent.
Kanzlei beauftragt
Mit Hilfe eines Barcodes ist beim Kartenhandel Transparenz gewährleistet - gleichzeitig intensiviert Schalke den Kampf gegen den Schwarzmarkt-Handel mit S04-Tickets. Seit dem Sommer 2023 ist die Sportrechtsanwaltskanzlei Lentze Stopper mit Sitz in München und Berlin von Schalke beauftragt, juristische Maßnahmen gegen den Ticket-Schwarzmarkt zu ergreifen.
Und Tanja Köckmann und ihre eBay-Erfahrung? „Absolut richtig, dass sie Strafanzeige gestellt hat, das empfehlen wir in solchen Fällen“, sagt Alina Bolous, Leiterin Unternehmenskommunkation beim FC Schalke. „Ansonsten können wir nur davor warnen zu versuchen, auf solchen Portalen Karten zu erwerben.“
Wann schließt die Börse?
Auch um solche Tränen zu trocknen, hat Schalke die Ticketbörse nun „freigeschaltet“. Die wird zunächst zum Start nur Tickets für den Heimspielauftakt gegen den 1. FC Kaiserslautern anbieten. Die Ticketbörse schließt zu Wochenend-Spieltagen freitags um 9.04 Uhr. Bei Spielen unter der Woche schließt sie jeweils einen Tag zuvor um 9.04 Uhr. In Zukunft werden weitere Partien dann bereits bei feststehender Terminierung für die Börse freigeschaltet.
Kruse, Stindl und Co.: Schalke und die Promi-Liga: Am Samstag kommt sogar ein Weltmeister
Flick verabschiedet sich von Schalker Fans: „Das werde ich niemals vergessen“
Fan-Gottesdienst vor dem ersten Schalker Heimspiel: Am 5. August in der St.-Joseph Kirche