Im Hintergrund war schon der Soundcheck zu hören fürs erste von drei Taylor-Swift-Konzerten in der Veltins-Arena, vor der die ersten „Swifties“ schon ab acht Uhr morgens auf Einlass gewartet hatten, obwohl der Superstar erst gegen 20 Uhr seinen großen Auftritt haben wird. Karel Geraerts ließ der Hype um den Superstar völlig unbeeindruckt.
Rekordverdächtig lange
Schalkes Trainer bat seine Mannschaft zu einer Marathon-Einheit, die von der Dauer her rekordverdächtig gewesen sein dürfte in der S04-Amtszeit des Belgiers: Über dreieinhalb Stunden inklusive des Aufenthaltes im Kraftraum dauerte die Trainingseinheit, zweieinhalb Stunden übten die S04-Profis davon auf dem Platz, wo es in den Spielformen vor allem um eine geordnete Spieleröffnung ging.

Groteske Situation
Als dieser Programmpunkt anstand, trainierten die suspendierten Dominick Drexler und Timo Baumgartl schon wieder individuell - das Aufwärmprogramm durften sie noch mitmachen. Auf einem Platz weiter trainierte der ebenfalls ausgebootete Ralf Fährmann mit der U23 - insgesamt eine groteske Situation, die Verein und Spieler nun so langsam mal auflösen sollten.
Gar nicht mit dabei war Derry Murkin, der das Training am Dienstag mit Oberschenkelproblemen hatte abbrechen müssen.
Am Freitag zu Taylor Swift
Das Spiel am Donnerstag in Verl wird Murkin wohl verpassen, aber vielleicht kann er ja am Freitagabend wieder dabei sein: Dann steht eine ganz besondere Teambuilding-Maßnahme an. Schalkes Mannschaft wird gemeinsam das letzte der drei Taylor-Swift-Konzerte in der Veltins-Arena besuchen.
Europa-Tournee des Schalker Aufstiegstorhüters geht weiter: Fraisl hat schon wieder neuen Verein
Schalke ist jetzt Teil von Swiftkirchen: Test ohne Zuschauer - was sich sonst noch ändert
Kaufen statt leihen: So will Schalke Werte schaffen: Daher passt Hojlund in die S04-Strategie