Schalke ist jetzt Teil von Swiftkirchen Test ohne Zuschauer - was sich sonst noch ändert

Schalke ist jetzt Teil von Swiftkirchen: Test ohne Zuschauer
Lesezeit

Die Veltins-Arena, 2001 eröffnet, ist erprobt als Austragungsort von Großkonzerten. Die drei Konzerte von Taylor Swift am Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind allerdings ein Spektakel in einer noch einmal anderen Dimension. Gelsenkirchen heißt bis auf weiteres Swiftkirchen, und Schalke ist ein Teil davon. Denn auch für die Königsblauen gibt es durch die drei Konzerte einige Veränderungen, obwohl der Spielbetrieb in der Arena ja noch ruht.

Merchandising-Day

Einen ersten Vorgeschmack bekam „Hausherr“ Schalke, der die Arena für die Konzerte vermietet hat, bereits am Dienstag: Da gehörte die Veltins-Arena schon den „Swifties“. Pünktlich vor den Konzerten gab es am Dienstag nämlich extra einen Merchandising-Day - Fans von Taylor Swift konnten sich hier mit Fan-Artikeln der Künstlerin eindecken und machten davon auch reichlich Gebrauch.

Utrecht-Spiel ohne Zuschauer

Gerade noch rechtzeitig vor dem Konzertstart am heutigen Mittwoch absolvierte Schalkes Profimannschaft am Dienstag auf dem Trainingsgelände ein öffentliches Training, so dass die Zuschauer problemlos an- und abreisen konnten. Für ein kurzfristig anberaumtes Testspiel am Freitag gilt das allerdings nicht.

Das hat die Konsequenz, dass der Test gegen den FC Utrecht, in der vergangenen Saison Tabellensiebter der niederländischen Eredivisie, ohne Zuschauer stattfinden wird, weil das Vereinsgelände am Freitag nicht vollumfänglich zugänglich ist. Schalke wird das Spiel allerdings auf dem vereinseigenen youtube-Kanal live übertragen.

Vor der Veltins-Arena hängt ein «Swiftkirchen»-Schild. Die Stadt Gelsenkirchen beklagt inzwischen die ersten Diebstähle dieser Schilder, die im Stadtgebiet verteilt aufgehangen wurden. Das erste von drei Gelsenkirchen-Konzerten gibt US-Sängerin Taylor Swift am 17.07.2025. +++ dpa-Bildfunk +++
Vor der Veltins-Arena hängt ein «Swiftkirchen»-Schild. Die Stadt Gelsenkirchen beklagt inzwischen die ersten Diebstähle dieser Schilder, die im Stadtgebiet verteilt aufgehangen wurden. Das erste von drei Gelsenkirchen-Konzerten gibt US-Sängerin Taylor Swift am heutigen Mittwoch. © picture alliance/dpa

„Schalke-Tach“ nicht in der Arena

Ebenfalls betroffen von den Taylor-Swift-Konzerten ist der „Schalke-Tach“ am kommenden Sonntag: In der Veltins-Arena selbst werden bei der offiziellen Schalker Saisoneröffnung entgegen sonstiger Gewohnheiten keine Programmpunkte stattfinden. Der gesamte Schalker Familientag spielt sich auf dem Vereinsgelände ab, die Arena ausgenommen.

Nach Swift ist vor Rammstein

Am Wochenende wird die Bühne von Taylor Swift abgebaut, aber selbst wenn das dafür zuständige Personal sich damit noch so sehr sputen würde, wäre der Schalke-Tag in der Arena illusorisch gewesen: Denn wenn Taylor Swift Swiftkirchen verlassen hat, beginnen schon die Vorbereitung für die nächste Konzertreihe: Vom 26. Juli bis 31. Juli gastieren Rammstein in der Arena.

Am 3. August gehört die Veltins-Arena dann wieder Schalke: Dann ist für die Mannschaft von S04-Trainer Karel Geraerts Saisonauftakt in der Zweiten Fußball-Bundesliga gegen Eintracht Braunschweig.

https://tools.pinpoll.com/embed/274395

Kaufen statt leihen: So will Schalke Werte schaffen: Daher passt Hojlund in die S04-Strategie

Schalke-Training mit zwei neuen Gesichtern: Balette gibt den Ton an, Murkin bricht ab

Emil und die Königsblauen: Hojlund nach Schalke: Transfer des Stürmers ist perfekt