Liebhaber-Objekt mit guter Verkehrsanbindung und eigener Kapelle Inserat für Schalkes Arena entdeckt

Rendite-Objekt mit guter Verkehrsanbindung und eigener Kapelle
Lesezeit

Noch klingt es geradezu unwahrscheinlich, aber der Verein hat es zumindest noch nicht dementiert: Sollte Schalke tatsächlich in die Dritte Liga oder sonst wohin absteigen, denkt der FC Schalke 04 angeblich über einen Verkauf der Arena nach.

Die Pläne sind offenbar schon weiter fortgeschritten als gedacht. Denn nun ist ein erster Entwurf eines Inserats aufgetaucht, mit dem ein Maklerbüro die Arena demnächst auf den den gängigen Immobilienportalen anbieten soll (Achtung: Glosse!):

„Etwas für Liebhaber“

„Unser Objekt der Woche ist wirklich etwas für Liebhaber und steht mitten im Herzen des Ruhrgebiets in prominenter Lage, umgeben von Gastronomie, medizinischen Einrichtungen und diversen Sportstätten. Ein paar Meter weiter nördlich lädt ein großes Schloss mit Schlossgarten zum Verweilen und zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Die gute Verkehrsanbindung zur Autobahn 2 erleichtert die An- und Abreise zu dieser wunderschönen, im Jahr 2001 fertig gestellten und immer noch top-modernen Multifunktionsarena mit einem Fassungsvermögen von ca. 62.000 Zuschauern.

„Flexibler Bodenbelag“

Die Arena besticht mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem technischen Know-How. Hier finden regelmäßig Fußballspiele der noch gehobenen Kategorie statt, genauso gut lässt sich das mit einem elektrisch verschließbaren Dach ausgestattete Stadion aber auch umrüsten für andere Sportarten wie Biathlon, Handball, Eishockey, Boxen - der Fantasie sind auch deshalb keine Grenzen gesetzt, weil sich der für Fußballspiele erforderliche Rasen auf Knopfdruck rein- und auch wieder rausfahren lässt, wodurch ein flexibler Bodenbelag in der Arena möglich ist.

Blickfang im Stadion-Innenraum ist ein überdimensionaler Video-Würfel, der quasi unter dem Dach zu schweben scheint und den Sie als neuer Eigentümer nach Ihren eigenen Vorstellungen mithilfe der imposanten Arena-Technik mit eigenen Inhalten bestücken und dekorieren können.

Raum für Zeit und Besinnung

Die nun zum Verkauf stehende Arena punktet aber nicht nur durch ihre sportlichen Ambitionen, regelmäßig finden hier auch Rockkonzerte und diverse, stets gut besuchte Partys statt. Wer inmitten des Trubels Zeit und Raum für Besinnung sucht, wird die im unteren Arena-Inneren in einer kleinen, schmucken Kapelle finden, die vom derzeitigen Eigentümer aber nur zu ganz speziellen Anlässen geöffnet wird.

Veltins-Arena von innen
Großzügige Flure, die zum Flanieren einladen: Innenansicht der zum Verkauf stehenden Arena. © Tim Rehbein/RHR-FOTO

Weitläufige Flure

Im oberen Arena-Trakt befinden sich weitläufige Flure, die auf mehreren Etagen verteilt sind und zu den derzeit in Steh- und Sitzplätzen unterteilten Tribünen führen. Für die Besucher stehen in diesen Fluren, die aber auch einfach nur zum Flanieren einladen, zahlreiche kulinarische Angebote zur Verfügung. Ob das für die Produktion erforderliche gastronomische Inventar vom späteren Käufer so übernommen wird, müsste in finalen Gesprächen noch geklärt werden.

Eigentümer will anonym bleiben

Als eine der wenigen Arenen dieser Art in Deutschland befindet sich unser Objekt der Woche in Privatbesitz. Der Eigentümer, der noch anonym bleiben möchte, hat die letzte Rate an Zins und Tilgung im Jahr 2019 bezahlt. Aufgrund diverser höchst unglücklicher Umstände in den vergangenen Jahren möchte bzw. muss sich unser Klient, einer der größten, traditionsreichsten, erfolgreichsten (wenn auch nicht gegenwärtig) und wohl sympathischsten Fußballklubs in Deutschland, nun von seinem „Wohnzimmer“ trennen, würde die Arena bei zufriedenstellenden Konditionen aber gern weiterhin als Mieter nutzen.

Vorbereitungen zum Biathlon auf Schalke, hier im Jahr 2023
Flexibilität ist Trumpf, der Fantasie sind keine Grenzen gezeigt: Unser „Objekt der Woche“ ist schnell umrüstbar, wie hier im Jahr 2023 vom Fußballplatz zur Biathlon-Arena. © picture alliance/dpa

Auch zur Privatnutzung geeignet

Die Arena eignet sich auch für Privatanleger zur Eigennutzung - in den großzügigen Veranstaltungsräumen und komfortablen Logen im „Bauch“ des Stadions, an der Spitze der mondäne und großzügig ausgestattete „La Ola“-Klub, lässt sich schließlich so manch zünftige Festivität feiern. Grundsätzlich ist das Objekt aber wohl eher für Großinvestoren interessant, die in der Arena wegen der reichhaltigen Vermietungsmöglichkeiten ein lohnendes Rendite-Objekt sehen.

In diesem Fall empfiehlt es sich, mit dem derzeitigen Eigentümer einen Staffelmietvertrag, basierend auf den Zuschauerzahlen, abzuschließen - denn es ist davon auszugehen, dass die Fußballspiele unseres Klienten auch in unteren Ligen wie bisher auch von zigtausenden Zuschauern besucht werden.

„Bonbon“ für den Käufer

Ein besonderes „Bonbon“ für den potenziellen Käufer: Nicht nur der Innenraum und die auch für Tagungen hervorragend geeigneten Räumlichkeiten können vermietet werden, sondern auch der Stadionname. Seit 2005 generiert der aktuelle Eigentümer durch die Vergabe des Stadionnamens Einnahmen von ca. fünf Millionen Euro pro Jahr, zuletzt allerdings mit abnehmender Tendenz. Der Namensgeber profitiert im Gegenzug davon, dass die Arena nicht nur national, sondern auch international bekannt ist - bis 2019 sogar durch Spiele des ortsansässigen Fußballvereins.

Großer Spaß im Medienraum

Wer es ein bisschen extravaganter mag wird Gefallen finden an dem großen Medienraum in den Arena-Katakomben: Hier können Sie selbst entscheiden, auf welcher Seite Sie sitzen wollen: Oben auf dem Podium, wo sonst die Trainer Rede und Antwort stehen, oder auf einem der vielen Stühle, auf denen die Journalisten ihre knallharten und investigativen Fragen stellen. Ein Spaß für die ganze Familie wird ein Besuch im Presseraum allemal, die neidischen Blicke der Verwandtschaft sind Ihnen sicher.

Videowürfel in der Arena
Blickfang: Den Videowürfel, der unter dem Arena-Dach zu schweben scheint, können Sie als neuer Eigentürmer mit Inhalten nach Ihren Vorstellungen bestücken. © RHR-FOTO

Echter Hingucker

Zu dieser gleichzeitig imposanten wie charmanten Arena, die in der Skyline der betreffenden Ruhrgebietsstadt ein echter Hingucker ist, gehören auch ca. 14.000 Parkplätze und diverse Parkhäuser, die nicht im Verkaufspreis enthalten sind.

Besichtigung möglich

Wer Interesse am Kauf der Arena hat: Unser aktueller Eigentümer bietet seit Eröffnung der Arena regelmäßig Stadionführungen an, die bei Jung und Alt sehr begehrt sind. Interessenten können sich dafür anmelden und sich gern von Attraktivität und Zustand der „Donnerhalle“, wie diese überaus beliebte Sport- und Kulturstätte im Volksmund liebevoll genannt wird, überzeugen.

VB: 191 Millionen Euro

Verkaufspreis wäre Verhandlungssache, unser Klient verhehlt nicht, dass er aufgrund klammer Kassen durchaus verhandlungsbereit und an einem schnellen Verkauf interessiert ist. Ratenzahlung wird daher ausgeschlossen. Unterste Verhandlungsbasis ist der ursprüngliche Baukostenpreis in Höhe von 191 Millionen Euro. Bei konkretem Interesse bieten wir auch erste Einsichten in die zu erwartenden Nebenkosten und geben Auskunft über die möglicherweise etwas diffizilen Eigentumsverhältnisse, die Sie vom Erwerb dieses Schmuckstücks aber nicht abschrecken sollten.

Interessenten können auch direkt schreiben an: Vorstand des FC XXXXXX XX, Herrn XXXXXXX XXXXXXXX oder Frau XXXXXXXXX XXXX-XXXXXX, 45891 XXXXXXXXXXXXX (aus Datenschutzgründen hat die Redaktion Namen und Anschrift unkenntlich gemacht). Auch von Außenaufnahmen haben wir auf Wunsch unseres Klienten abgesehen, damit die Identität des Objekts nicht sofort erkenntlich wird.“

In der Warteschleife: Das erschwert Schalkes Planungen: Wieder Ungewissheit über Ligen-Zugehörigkeit

Schalke noch mit vier Auswärts- und drei Heimspielen: Das Restprogramm der Keller-Klubs

Als Schalke in Hannover ein Heimspiel hatte: Busfahrt gesponsert, Wende im Abstiegskampf