Schalke leiht Yevhen Konoplyanka aus
Verein bestätigt
Auf der Suche nach einem Ersatz für Leroy Sané ist der FC Schalke 04 erneut beim Europa-League-Sieger FC Sevilla fündig geworden. Nach dem spanischen Rechtsverteidiger Coke wechselt auch der ukrainische Offensivspieler Yevhen Konoplyanka zu den Königsblauen. Das bestätigte der FC Schalke 04 am Dienstagabend. Eine Ablösesumme wird aber erst in der kommenden Saison fällig.

Evgen Konoplyanka und Benedikt Höwedes stehen bald gemeinsam auf dem Platz.
Wie schon bei den Verpflichtungen von Abdul Rahman Baba (FC Chelsea) und Nabil Bentaleb (Tottenham Hotspur) setzt Manager Christian Heidel auch bei Yevhen Konoplyanka auf eine Ausleihe für ein Jahr mit anschließender Kaufoption. Wie die französische Sportzeitung "L'Équipe" berichtet, soll Schalke für den 26-jährigen Ukrainer eine Kaufoption über 16 Millionen Euro verhandelt haben.
"Wir freuen uns auf einen torgefährlichen und schnellen Mittelfeldspieler, der auf beiden Außenbahnen eingesetzt werden kann", sagt Chef-Trainer Markus Weinzierl. "Zudem bringt Yevhen Konoplyanka sehr viel Erfahrung mit, da er mit der Nationalmannschaft sowie seinen bisherigen Klubs regelmäßig international im Einsatz war."
"Seit einiger Zeit im Fokus"
Sportvorstand Christian Heidel erklärt: "Wir hatten Yevhen Konoplyanka schon seit einiger Zeit im Fokus und sind froh, dass der Wechsel nun geklappt hat.“ Dem Neuzugang ergeht es ähnlich: "Es ist genial, bei einem solchen Verein mit solchen Fans und solch einem Stadion spielen zu dürfen", schwärmt Konoplyanka. "Ich erhoffe mir möglichst viele Einsatzminuten, um dem Club zu helfen, die gesteckten Ziele zu erreichen."
Guckt mal, Yevhen #Konoplyanka ist bereits auf #Schalke. Weitere Infos folgen... #S04pic.twitter.com/ZKrFGfeFsb
— FC Schalke 04 (@s04)
Es scheint bei Heidel System zu haben, bereits in dieser Transferperiode feste Kaufoptionen zu vereinbaren. Im Interview mit dieser Redaktion sagte er, dass die Preise für Spieler im nächsten Jahr schließlich noch weiter nach oben gingen. "Dann hat die Premier League, aber auch die Bundesliga durch die neuen Fernsehverträge noch mehr Geld zur Verfügung", erklärte Heidel.
Von Konoplyanka erwartet sich Schalke ähnliche Akzente wie von Leroy Sané in der vergangenen Saison. Der Flügelspieler verfügt über einen schnellen Antritt und könnte mit Breel Embolo die neue Schalker Flügelzange bilden. Der erfahrene Offensivakteur spielte als Rechtsfuß zumeist auf der linken Außenbahn. Dort wird er sich auf Schalke dem Konkurrenzkampf mit Eric-Maxim Choupo-Moting stellen müssen.
?Shalke 04? @s04pic.twitter.com/Afxs6dXP7I
— Yevhen Konoplyanka (@KONO_official)
Konoplyanka war 2006 aus der Jugend von Dnipro Dnipropetrovsk in die zweite Mannschaft und zwei Jahre später zu den Profis aufgerückt. In der ukrainischen Premier Liga absolvierte er seitdem 156 Spiele, erzielte dabei 35 Tore und bereitete 26 Treffer vor. Zur Saison 2015/2016 wechselte der Außenstürmer dann ablösefrei zum FC Sevilla, mit dem er in diesem Jahr die Europa League gewann.
Konoplyanka kam in der abgelaufenen Saison auf 52 Pflichtspiel-Einsätze für Sevilla (8 Tore, 9 Vorlagen), in dieser Saison stand der 26-jährige Linksaußen in den Ligaspielen von Sevilla bisher nicht im Kader. Bei der 2:3-Niederlage im Supercup gegen Champions-League-Sieger Real Madrid erzielte er aber die zwischenzeitliche 2:1-Führung. Konoplyanka hat in Sevilla noch einen Vertrag bis 2019.
Internationale Erfahrung
Der Ukrainer kommt bisher auf 40 Einsätze in der Europa League (8 Tore, 9 Vorlagen). Zudem lief er in 56 Länderspielen für seine Nationalmannschaft auf. Er erzielte dabei 13 Tore. Nach Naldo, Breel Embolo, Abdul Rahman Baba, Coke, Benjamin Stambouli und Nabil Bentaleb ist er der siebte Neuzugang auf Schalke.