Schalke hat noch viel Luft nach oben

Trainingslager-Fazit

Zehn Tage Trainingslager in Orlando (Florida) liegen hinter den Schalke-Profis - noch gut eine Woche, dann kommt Werder Bremen zum ersten Pflichtspiel des neuen Jahres in die Arena. Wo steht Schalke vor dem Rückrundenauftakt? Wir beantworten die wichtigstens Fragen.

GELSENKIRCHEN

15.01.2016, 06:09 Uhr / Lesedauer: 2 min
Schalke-Coach André Breitenreiter musste im Trainingslager in Fort Lauderdale eine 3:0-Niederlage gegen den brasilianischen Vizemeister hinnehmen.

Schalke-Coach André Breitenreiter musste im Trainingslager in Fort Lauderdale eine 3:0-Niederlage gegen den brasilianischen Vizemeister hinnehmen.

Wie zufrieden ist man mit dem Trainingslager in Orlando?

Da gehen die Meinungen auseinander. Marketingchef Alexander Jobst zeigte sich mit der Ortswahl sehr einverstanden. „Wir sind zufrieden mit den Bedingungen und können uns sehr gut vorbereiten“, hatte Jobst während des Trainingslager gesagt. Dabei steht für ihn natürlich der Marketingaspekt im Vordergrund. Deutlich anders wird das Trainer André Breitenreiter gesehen haben – er bewertet das Trainingslager aus sportlicher Sicht. Und da war noch sehr viel Luft nach oben.

Jetzt lesen

Breitenreiter schimpfte nach dem ersten Test gegen Fort Lauderdale über die chaotische Organisation, die auf Kosten der Aufwärmzeit der Spieler ging – das könnte mit zur Verletzung von Kapitän Höwedes beigetragen haben. Die langen Wege in Florida sowie die lange Anreise (Stichwort „Jetlag“) dürften dem Coach auch nicht gefallen haben. „Die Entscheidung für Florida fiel vor meiner Verpflichtung“, hatte Breitenreiter vieldeutig gesagt – wenn es nach ihm geht, trainiert Schalke im kommenden Jahr im türkischen Belek und nicht in den USA.

 

Wer sind die Verlierer des Trainingslagers?

Zumindest ein Verlierer kann nichts dafür, dass er in dieser Kategorie landet: Benedikt Höwedes verletzte sich am Oberschenkel und verpasst deshalb wie schon im Sommer die ersten Pflichtspiele. Ein weiterer Verlierer ist Sidney Sam: Schon zu Beginn des Trainingslager von Breitenreiter angezählt, zeigte er in seinen beiden Kurzeinsätzen in den Testspielen nichts, was einen weiteren Vertrauensvorschuss rechtfertigen würde.

 

Wer sind die Gewinner?

Zu den Gewinnern zählt dagegen Leon Goretzka: Der Ex-Bochumer überzeugte in den beiden Testspielen mit starker Präsenz und dürfte einen Stammplatz sicher haben.

 

Wie geht es mit Leroy Sané weiter?

Diese Personalie sorgte für den größten Wirbel: Zunächst die Absage an das 55-Millionen-Angebot aus Manchester, dann die widersprüchlichen Aussagen zum Thema Ausstiegsklausel, jetzt sollen sich Sané und der FC Barcelona angeblich über einen Wechsel im Sommer einig sein. Fest steht lediglich, dass nichts feststeht: Sané wird wohl in der Rückrunde noch für Schalke auflaufen – dass er das auch noch in der kommenden Saison tut, ist nicht wahrscheinlich.

Jetzt lesen

 

Wer kam, wer ging, wer kommt noch?

Gökhan Inler und Renato Augusto soll sich André Breitenreiter gewünscht haben – es kamen Younès Belhanda und Alessandro Schöpf. Inler und Augusto hätten durch zu hohe Gehaltsforderungen bewiesen, dass sie nicht nach Schalke passten, hatten Heldt und Breitenreiter gesagt – zumindest Inlers Berater will das so nicht stehen lassen. „Meinen Mandanten als geldgierig darzustellen, das ist unwürdiges Theater“, sagt Dino Lamberti gegenüber „Sport1“.

Jetzt lesen

Das Transfenster in Deutschland schließt am 2. Februar – gut möglich, dass Schalke noch einmal aktiv wird. Den Verein verlassen haben Kaan Ayhan (Eintracht Frankfurt) und Felipe Santana (Kuban Krasnodar).