Schalke hat keine Angst vor dem Hexenkessel
Spiel in Saloniki
Bei Europa-League-Gegner Paok Saloniki erwartet den FC Schalke 04 am Donnerstagabend (21.05 Uhr, Sport 1) ein wahrer Hexenkessel. Torwart Ralf Fährmann freut sich auf die Atmosphäre, ein Ex-Trainer beider Vereine ist gespannt auf den Ausgang der Partie. Markus Weinzierl wird personell wohl rotieren.

Mittelfeldspieler Johannes Geis könnte wieder in die Schalker Startelf rücken.
Die Stimmung an Bord war gut, als sich die Delegation des FC Schalke 04 am Mittwochvormittag vom Düsseldorfer Flughafen auf den Weg nach Griechenland machte, wo die Königsblauen am Donnerstagabend (21.05 Uhr, Sport 1) in der Europa League in der Runde der letzten 32 Teams auf Paok Saloniki treffen. Schalke tritt mit breiter Brust an, weil die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl zuletzt in der Bundesliga und im DFB-Pokal gute Leistungen zeigte.
Bentaleb fehlt wegen Magen-Darm-Infekts
Nach zwei Siegen und einem Unentschieden in den letzten drei Pflichtspielen will Schalke auch in diesem internationalen Wettbewerb den Aufwärtstrend fortsetzen. 22 Spieler sind dabei, Eric Maxim Choupo-Moting hat seine Adduktorenprobleme überwunden, dagegen fehlt Nabil Bentaleb wegen eines Magen-Darm-Infekts.
Dass am Donnerstagabend eine besondere Atmosphäre zu erwarten ist, beeindruckt Ralf Fährmann wenig. „Wir kommen ja nicht aus der B-Jugend und sind Spiele vor vielen Zuschauern gewohnt“, so der Schlussmann, der in dieser Saison bisher eine starke persönliche Europapokal-Bilanz aufweist. In fünf Spielen gab es fünf Siege, und Fährmann musste nur einmal hinter sich greifen (beim 3:1-Erfolg gegen Salzburg). Bei Schalkes einziger Niederlage in der Europa-League-Vorrunde (0:2 in Salzburg) stand der mittlerweile ausgeliehene Fabian Giefer zwischen den Pfosten.
Fährmann: "Es wird kochen"
Fährmann war schon 2013 in der Champions League in Saloniki dabei. Damals waren es jedoch komplett andere Vorzeichen. „Es war ein Geisterspiel ohne Zuschauer, und deshalb eine komische Atmosphäre. Doch diesmal wird es kochen, und wir freuen uns darauf,“ so Schalkes Nummer eins. Das knapp 30 000 Zuschauer fassende Toumba-Stadion gilt als Hexenkessel.
„Ich bin gespannt, wie Schalke mit dem Publikum zurechtkommt. Das wird keine leichte Aufgabe für meine Schalker“, sagte Huub Stevens, die königsblaue Trainerlegende, der zusammen mit Olaf Thon auf Sport1 als Experte zu Gast ist. Stevens kennt Saloniki gut, denn er trainierte die Griechen in der Saison 2013/2014.
Weinzierl wird wohl rotieren
Angesichts der zahlreichen englischen Wochen wird Trainer Weinzierl wohl einigen Spielern eine Pause gönnen. Im vierten Spiel innerhalb von 13 Tagen soll Schalke nicht die Puste ausgehen. Matija Nastasic, Johannes Geis oder Klaas-Jan Huntelaar sind erste Kandidaten für die Startelf.
Daniel Caligiuri läuft in der Europa League mit der Nummer 2 auf dem Trikot auf, da Sidney Sam die 18 bereits trug und eine Rückennummer im laufenden Wettbewerb gemäß UEFA-Reglement nicht von zwei unterschiedlichen Akteuren getragen werden darf.